Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 26. Mai 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 27. Mai 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 27. Mai 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Nanotechnik hat die Medizin revolutioniert: winzig kleine Maschinchen, die im menschlichen Körper kaputte Strukturen reparieren können. Bei uns im Land wird zum Beispiel am Lübecker Fraunhofer Institut daran geforscht. Bildgebungsverfahren, Krebstherapie - die Arbeit am Institut soll praxisnaher werden. Und das Land fördert die Lübecker Forschungseinrichtung jetzt mit 12 Millionen Euro. Welche Möglichkeiten bieten sich? Wie will sich das Institut neu ausrichten?
Lieferservice der besonderen Art: heimisches Sushi
Vor sechs Jahren hat sich Moritz Freudenthal als Koch und Event-Caterer in Heede (Kreis Pinneberg) selbstständig gemacht und Catering-Aufträge für bis zu 1.000 Menschen bekommen. Viel Zeit für sein Hobby, das Angeln, blieb dem 36-Jährigen in dieser Zeit nicht. Doch durch den Lockdown blieben die Aufträge aus. In der Zwangspause entwickelte der 36-Jährige eine neue Geschäftsidee: Warum nicht einen Sushi-Lieferservice der besonderen Art anbieten - mit fangfrischem Fisch von seinen Angel-Touren. Und die Idee fand Zuspruch: Inzwischen liefert er bis zu 100 Sushi-Boxen pro Wochenende in Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Umgebung aus. Was macht das norddeutsche Sushi so besonders und erfolgreich?
Die weiteren geplanten Themen
- Nach tödlichen Schüssen in Dänischenhagen und Kiel: Waffensuche im Nord-Ostsee-Kanal
- Sorgen vor langfristigen Folgen: Was macht Corona mit der Gesellschaft?
- Gefragt, aber knapp: Das Dilemma mit dem Fahrrad-Boom
- Kickboxerin Ümmü Celik: Mit 15 Jahren auf Titeljagd
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Martina Gawaz
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
