Schleswig-Holstein Magazin
Freitag, 30. April 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 01. Mai 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Samstag, 01. Mai 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer kommt ab sofort auch aus Schleswig-Holstein. Den Startschuss gaben heute Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident Daniel Günther (beide CDU). Symbolisch haben sie heute die erste Corona-Impfstoffproduktionsanlage in Reinbek (Kreis Stormarn) in Betrieb genommen. An dem Standort der Firma Allergopharma werden eigentlich Allergie-Medikamente hergestellt. Nun wird hier auch der Corona-Impfstoff von BionTech/Pfizer produziert. Die Maschinen müssen deshalb schon besonders hohe Anforderungen erfüllen, die auch für Impfstoffe gelten. Die Kooperation des Standorts Reinbek mit BioNTech-Pfizer und was das für die Impfstrategie in Schleswig-Holstein bedeuten könnte ist unser Thema heute.
Freiwillige Helferinnen und Helfer im Impfzentrum Itzehoe
"Die Betreuung war super, die Stimmung auch": So sehr auch über Impftermine und Prioritätengruppen diskutiert wird, über den eigentlichen Termin im Impfzentrum hört man dann nur noch wenig. Dabei ist die Stimmung vor Ort meist prima. Aber wer sind eigentlich die Helferinnen und Helfer, die die Impfzentren gemeinsam mit den Impf-Ärztinnen und Ärzten am Laufen halten? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus und was treibt sie an? Klar ist: Die meisten von ihnen sind medizinische Fachangestellte, die das neben ihrem eigentlichen Job machen - etwa drei bis vier Schichten im Monat. Und die Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfer hört nicht auf - auch im Impfzentrum Itzehoe (Kreis Steinburg): Wir haben den Impfbetrieb dort beobachtet.
Die weiteren Themen
- Wie werten Wissenschaftler eine "touristische Modellregion" aus? Wir fragen nach
- Föhr als Modellregion: die Ruhe vor dem Sturm am Samstag
- Tag des offenen Ateliers: Vorbereitungen auf Eiderstedt
- Leben an der Schwentine
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Karin Lorenzen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
