Schleswig-Holstein Magazin
Donnerstag, 29. April 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 30. April 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Freitag, 30. April 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
16 bis 22 Jahre jung sind Sophie, Hannes, Jakob und Paul Backsen. Sie leben auf der Insel Pellworm (Kreis Nordfriesland) und können sich vorstellen, den elterlichen Hof zu übernehmen. Doch der Meeresspiegel steigt, die Insel ist bedroht, extremes Wetter schadet den Ernten. Bereits vor zwei Jahren waren ihre Eltern mit einer Klage am Verwaltungsgericht Berlin gescheitert. Der Vorwurf damals: Die Bundesregierung hält die Klimaziele nicht ein. Diesmal argumentieren die jungen Leute: Die Klimaziele reichen nicht aus. Und sie waren mit ihren Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht zum Teil erfolgreich. Heute fiel die Entscheidung, dass der Getzgeber bis Ende kommenden Jahres nachbessern und die Klimaziele für die Zeit nach 2031 näher regeln muss. Wir schalten nach Pellworm und sprechen mit Familie Backsen.
Wie ist die Lage auf den Intensivstationen?
32 Kliniken aus Schleswig-Holstein melden täglich die Kapazitäten ihrer Intensivstationen an das sogenannte divi-Intensivregister. Stand heute werden 49 Patienten mit schweren Covid-Verläufen behandelt, mehr als die Hälfte davon muss beatmet werden. Auch die freien Betten werden erfasst - das sind auf den Covid-Stationen aktuell über 50, dazu kommen die regulären Intensivbetten. Und damit steht Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich gut da. Wie läuft das Intensivbettenmanagment im Land? Wir waren in der Imland Klinik Rendsburg (Kreis Rendsburg Eckernförde).
Die weiteren Themen
- Rezept für Süßkartoffelpuffer von Sternekoch Dirk Luther
- "Auf den Spuren des Kalten Krieges" im Freilichtmuseum Molfsee
- Warum sind die Inzidenzzahlen im Land so niedrig?
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Maike Jäger
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
