Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 07. März 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 08. März 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Der Frühling kommt, die Sonne scheint und die Menschen zieht es an die Nord- und Ostseeküste - dazu ein Käffchen oder ein leckeres Eis. So oder ähnlich sieht normalerweise ein schöner Sonntagnachmittag in Büsum (Kreis Dithmarschen) aus, aber eben nicht im Frühjahr 2021. Ob dann noch die Eisdiele von Michaela Hilke in Büsum existiert, ist fraglich. Denn der Lockdown hat seine Spuren hinterlassen. Wir hatten die Eisverkäuferin in den vorhergehenden Lockdowns bereits zweimal besucht. Mittlerweile musste sie einige ihrer Aushilfen und Angestellten entlassen. Aber zum Saisonstart hat sie sich ein neues Konzept überlegt, um in ihrem Eiscafé zumindest Eis und Kaffee zum Mitnehmen anbieten zu können.
Hanseatisches Langstreckenrennen: Ruderregatta auf der Trave
Marathons, Radrennen oder Fußball: Es finden derzeit nur wenige sportliche Veranstaltungen statt. Das betrifft vor allem den Amateurbereich. Aber die angekündigten Lockerungen im Lockdown könnten zu ersten Lichtblicken führen. Bei welchen Sportarten gut auf Abstand geachtet werden kann, sind beispielsweise Wettbewerbe auf dem Wasser. So kann in Lübeck das mittlerweile 27. Hanseatische Langstreckenrennen stattfinden. Über sieben Kilometer von der Schleuse Oberbüssau bis zur Lübecker Rudergesellschaft treten Ruderer auf der Trave gegeneinander an. Coronabedingt sind aber nur Einer- und Zweierboote zugelassen. 20 Boote starten dann zeitlich versetzt. Wie das Ruderrennen funktioniert - NDR Reporterin Inga Martens ist dabei.
Die weiteren Themen
- Schaufensterbummel in Eckernförde: Flo's Café steht in der leeren Fußgängerzone
- Vom Flüchtling zum Prothesenbauer: Mohamad Rasuli aus Lübeck ist Orthopädie-Techniker
- Der letzte seiner Zunft? Porträt über Drechslermeister Karl Decker
- Umschlagplatz für Viehhandel: Zeitreise über den Husumer Viehmarkt
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Andreas Kirsch
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
