Schleswig-Holstein Magazin
Freitag, 26. Februar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 27. Februar 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Samstag, 27. Februar 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Vom Lockdown besonders betroffen ist die Kultur- und Veranstaltungsbranche. Da stellen sich insbesondere in Kiel viele die Frage: Kann es überhaupt eine Kieler Woche 2021 geben? Der Termin für das größte Volksfest Nordeuropas ist immer die letze vollständige Woche im Juni. Die Planungen des Organisationsteams laufen auf Hochtouren, fast so als gäbe es kein Corona. Ziel sei es, so nah wie möglich an das Original heranzukommen. Und doch haben alle eine mögliche Absage im Hinterkopf. Zurzeit werden Veranstaltungen und Konzerte geplant, die es vielleicht gar nicht geben wird. Aber sie müssen jetzt bereits vorsorglich durchgeplant werden. Wir schauen auf die Vorbereitungen - 16 Wochen, bevor es losgehen könnte.
Vor Corona-Gipfel - Welche Ziele nimmt Ministerpräsident Günther mit in das Bund-Länder-Treffen?
In der heutigen Landtagsdebatte betonte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), dass er mit einer "klaren Haltung" in das Gipfeltreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen werde. Neben den bereits bekannten Lockerungen ab 1. März (Öffnungen bei Friseuren, Gartencentern und Tierparks in den Außenbereichen) kündigte Günther für die Zeit nach dem 8. März auch Perspektiven für den Einzelhandel und für Schüler in den 5. und 6. Klassen an. Ohne genaue Daten skizzierte der Ministerpräsident auch weitere Öffnungsschritte für die Gastronomie. Die Höhepunkte der Debatte mit Reaktionen der Opposition sind ein Thema in der heutigen Sendung.
Die weiteren geplanten Themen
- Diskussion um AKW-Schutt: Umweltminister Albrecht stellt sich der Lübecker Bürgerschaft
- Mit künstlicher Intelligenz gegen das Waldsterben
- Einer der ersten Corona-Infizierten: Zaungespräch mit Matthias Stührwoldt
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Eike Lüthje
- Thomas Baltuttis
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
