Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Von dieser Verbindung hört man im Radio fast täglich, wenn es in den Verkehrsnachrichten wieder heißt: Eine Stunde Wartezeit an der Fähre zwischen Glückstadt und Wischhafen. Nach wie vor wird diese Fährverbindung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen stark genutzt, um den Weg durch den Hamburger Elbtunnel zu vermeiden und damit auch möglichen Staus aus dem Wege zu gehen. Außerdem ist die Elbfähre die einzige Möglichkeit, westlich von Hamburg über die Elbe zu kommen. Die Reederei ist mehr als 100 Jahre alt und seitdem im Familienbesitz - doch nicht mehr lange. Reederin Hildegard Both-Walberg hat keinen Nachfolger. Sie übergibt ihr Familienunternehmen deshalb am Mittwoch an die Reederei FRS aus Flensburg. An Bord einer Fähre, mitten auf der Elbe, will sie das Steuerrad in neue Hände geben.
Wandel in der Landwirtschaft: Haben Weidebauern eine Perspektive?
Überall Weidelandschaften und grasende Kühe: So sieht es rund um die tiefste Landstelle Deutschlands in der Wilstermarsch aus - noch. Denn was für die Tiere gut ist, ist für die Landwirte ein Kostenfaktor. In Schleswig-Holstein leben nach Angaben der Landwirtschaftskammer derzeit nur noch zehn Prozent der Milchkühe in sogenannten Vollweide-Systemen. Das bedeutet: Ihr Hauptfutter ist Gras. Wir haben Familie Strüven in Aebtissinwisch (Kreis Steinburg) besucht: Ihre Kühe sind seit Generationen Weide-Kühe. Doch mittlerweile wissen Sie nicht, wie lange sie sich das noch leisten können. Auch Außenstehende wie zum Beispiel Tierärzte können die schwierige Situation von Landwirten beobachten. Sie sind immer dicht dran an der Arbeit auf den Höfen und den Sorgen der Bauern.
Die weiteren Themen
- AfD-Demo von Henstedt-Ulzburg: Thema im Innen- und Rechtsausschuss
- Nach 60 Jahren marode: Neue Spundwand für Flensburger Hafenspitze
- "Raucher/Nichtraucher": Theater-Premiere am Schauspielhaus Kiel
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Karin Lorenzen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
