Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 02. August 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 03. August 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
In ferne Länder fliegen oder mit einem Kreuzfahrtschiff auf den Weltmeeren schippern: Durch die Corona-Pandemie sind Fernreisen derzeit schwierig. Umso mehr die Chance, mal vermehrt die Regionen vor der Haustür besser kennenzulernen. Statistiken besagen, dass die Deutschen und explizit auch die Schleswig-Holsteiner im eigenen Land Urlaub machen. Das ist auch Sven Paulsen recht und hat ihn auf eine Idee gebracht. So bietet er mit seiner Adler-Reederei erstmals eine mehrtägige Expeditionstour durch das Wattenmeer an. Dafür chartert er bis Oktober das kleine, norwegische Expeditionsschiff "MS Quest". Die fünftägige Tour durch das Wattenmeer bietet viel "Naturentdecken vor der eigenen Haustür" an und liegt damit im Zeitgeist. Vom großen Offshore-Windpark über eine Wattwanderung bis hin zur Langen Anna: NDR Reporter Tobias Gellert hat den Test gemacht.
Besuch im Königinnengarten am Schloss Gravenstein
Auf 7.500 Quadratmetern ist an der alten Gärtnerei des Gravensteiner Schlosses ein königlicher Küchengarten entstanden: "Den Kongelige Køkkenhave". Gewächshäuser, Kräuterbeete, Spaliere von Obstbäumen - es ist eine regelrechte Parkanlage. Seit einer Woche ist der Garten für Besucher geöffnet - er wird für die Grenzregion ein neues Ausflugsziel. Schulklassen sollen lernen wie Gemüse angebaut wird und dient auch als neue Touristenattraktion. Und auch die Lebensmittel aus dem Küchengarten sind nicht nur für Königin Margrethe. Ob Kartoffeln, Birnen, Kräuter, Sellerie, Erdbeeren oder Kohl: Warum der dänische Königinnengarten eine Reise wert ist: NDR Reporter Frank Goldenstein hat ihn sich angesehen.
Die weiteren Themen
- Ausgebuchte Küstenplätze: Trend geht zum Wild-Camping
- Dampflok-Enthusiasten: Modellbau-Treffen in Schackendorf
- Risse im Mauerwerk: Turmsanierung der St. Marienkirche in Lübeck
- Shipspotter: Blick von der Levensauer Hochbrücke
- Zeitreise: die KZ-Ärzte Carl Clauberg und Herta Oberheuser
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Martina Gawaz
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
