Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 14. April 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 15. April 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 15. April 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Seit Gründonnerstag herrscht in einem Pflegeheim in Rümpel (Kreis Stormarn) der Ausnahmezustand, denn dort wurde der Wohnpark Rohlfshagen komplett unter Quarantäne gestellt. Bei insgesamt 72 Bewohnern und Angestellten ist eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen worden. Das ist mehr als die Hälfte aller Betroffenen. Das Personal zeigt laut Kreisverwaltung aber nur geringe Symptome. Um die überwiegend dementen Bewohner nicht zu verunsichern, gehe der Betrieb unter strengen Hygieneanforderungen vorläufig weiter. Für Angehörige gibt es eine telefonische Info- und Betreuungs-Hotline. Unser Reporter Philipp Eggers berichtet von der Pressekonferenz, bei der Landrat und Heimaufsicht über die aktuelle Lage informieren.
Angst vor Ansteckung: Schwangere fordern in Coronazeiten wieder Geburten auf der Insel Föhr
Auf der nordfriesischen Insel Föhr wurde vor einigen Jahren der Kreißsaal in Wyk geschlossen. Fortan mussten Schwangere für die Geburt aufs Festland reisen. Aber seitdem die Corona-Pandemie ausgebrochen ist, haben vor allem Schwangere Angst vor einer Infektion, die sie dann nach der Geburt vom Festland auf die Insel mitbringen könnten. Deshalb fordern sie per Petition, dass die Hebammen auf der Insel Geburten begleiten dürfen. Der Kreis Nordfriesland müsste dazu im Voraus die nötige Haftpflicht-Premiere übernehmen. Führt die Coronakrise dazu, dass auf der Insel Föhr wieder Kinder geboren werden dürfen? Reporterin Lisa Knittel hat die Hebamme Martje Thiesen begleitet.
Die weiteren Themen
- Ministerpräsident Günther zur Debatte um Leopoldina-Empfehlungen
- Bildungsministerin Prien für stufenweise Öffnung der Schulen
- Auf der Corona-Station: Alltag für Pfleger im Krankenhaus
- Klimafreundlicher Schwerlastverkehr: mit dem Hybrid-Lkw auf dem E-Highway
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Eike Lüthje
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
