Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 05. April 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 06. April 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Corona-Krise ist für alle ein einschneidendes Erlebnis - vor allem für die Senioren. Denn sie gehören zur Risikogruppe. Deshalb dürfen Angehörige sie in Pflegeeinrichtungen auch nicht mehr besuchen. Sie müssen sich an ein strenges Kontaktverbot halten. Und diese Maßnahmen können Leben retten. Doch gerade für die älteren Menschen unter uns hat dieses Kontaktverbot auch Folgen: Was tun gegen die Einsamkeit? Im Kieler Stadtteil Suchsdorf hatte eine Grundschullehrerin eine besondere Idee. Dort gibt es ein AWO-Service Haus, eine Form des betreuten Wohnens, bei denen die Senioren autarke Mieter sind, sich aber pflegerische Hilfe holen können, wenn sie die brauchen. Deshalb durfte der Innenhof des Heimes hier auch betreten werden. NDR Reporterin Janina Harder hat das Projekt besucht.
Rettung der Uferschnepfe: Naturschutzprojekt auf Eiderstedt
Die Uferschnepfe gehört zu den stark gefährdeten Vogelarten. Das liegt vor allem daran, dass nur wenige Küken überleben, denn Marder, Iltis, Fuchs und auch so manches Weiderind zerstören die Gelege. Nach der langen Winterzeit außerhalb Schleswig-Holsteins sind die Uferschnepfen zum Brüten nach Schleswig-Holstein zurückgekommen und die Stiftung Naturschutz will ihre Gelege schützen. Dafür haben sie im Iversbüller Koog auf Eiderstedt einen Teil der Brutgebiete mit sogenannten Gelegeschutz-Zäunen gesichert. Nun schauen die Vogelschützer regelmäßig, ob sich ihre Arbeit gelohnt hat: Die ersten Uferschnepfen sind schon angekommen und die kommenden Wochen entscheiden darüber, ob sich der Bestand langsam erholen kann.
Die weiteren Themen
- Halten sich die Ausflügler an das Kontaktverbot?
- Trotz Schließung der Musikhochschule: Lieferservice von Leihinstrumenten in Lübeck
- Priele durchqueren: Winterliche Wattwanderung von Amrum nach Föhr
- Forderung nach einer modernen Kirche: Zeitreise über den Pastorenaufstand
- Per Klick aufs Schloss Gottorf: Ausstellung zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Sven Nielsen
- Susanne Ohlsen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
