Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 30. März 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 31. März 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 31. März 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Durch die Corona-Pandemie stecken besonders viele Unternehmen in ganz Schleswig-Holstein in der Krise. Über den Tourismus, Gastrobereiche und Sport haben wir in unserer Sendung bereits berichtet. Aber auch die rund 1.000 Fahrschulen im Land sind davon betroffen. Schlimmer noch: Sie bangen um ihre Existenz. Denn Fahrschulen können keine Lieferservice-Lösungen oder Online-Angebote erfinden, um wenigstens halbwegs über die Runden zu kommen. Auch das Online-Angebot von Theorie-Unterricht wurde schon von offizieller Seite abgelehnt. Dabei wäre Online-Unterricht erstens ein Weg, Kunden zu halten und wenigstens ein bisschen Umsatz zu machen. Zweitens würde es den Abbau der aufgestauten Schüler nach Corona beschleunigen, weil die nur noch die Praxis machen müssten. NDR Reporter Torben Dreyer hat Martina Trautmann in ihrer stillgelegten Fahrschule in Lübeck besucht. Dort berichtet sie darüber, was sie von der Politik fordert, warum Online-Unterricht nicht funktioniert.
Fehlende und überteuerte Schutzkleidung: Kritik aus der Medizinbranche
Um sich so gut wie möglich vor dem Coronavirus zu schützen, ist zu aller erst der Bedarf an Atemschutzmasken und Schutzkleidung extrem gestiegen. Vor allem sind sie in Krankenhäusern und Pflegebereichen von hoher Wichtigkeit. Nur kommen die Produzenten der hohen Nachfrage kaum hinterher. Also sind an vielen Standorten diese Materialien schon knapp geworden. Schlimmer noch: Laut Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung treiben Pharmafirmen den Preis für diese Artikel im Moment extrem hoch. Demnach kosten hochwertige Atemschutzmasken inzwischen mehr als 13 Euro - statt normalerweise 45 Cent. So kritisiert die Medizinbranche besonders die Bundesregierung für die fehlende und überteuerte Schutzkleidung. Aber wie soll solch eine Preisexplosion verhindert werden? Wir fragen nach, unter anderem beim Sozialministerium.
Die weiteren Themen
- Hoffnungsschimmer: UKSH-Forscher testen Corona-Medikament
- Ab heute fließen Finanzsoforthilfen: Wer kann Corona-Hilfen abrufen?
- Trotz Hallenschließung: Wie das sportliche Vereinsleben aufrechterhalten wird
- Jetzt ist Lammzeit: Wie Schäfer durch die Krise kommen
- Wewelsfleth: Warum ein kleiner Laden so wichtig ist
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Martina Gawaz
- Leitung der Sendung
- Julia Stein
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
