Nordtour
Samstag, 07. Dezember 2019, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 08. Dezember 2019, 06:00 bis
06:45 Uhr
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Die Themen im Überblick
- Reporter unterwegs: Wanderung durchs Okertal
- Traditionell und stimmungsvoll: Weihnachtliches auf Gut Basthorst
- Zwischen Ohlsdorf und Blankenese: der Weihnachtsmann-Nostalgie-Zug
- Handgemachte Design-Mode aus Woldegk
- Typisch und humorvoll: Lübeck-Führung mit dem Zeichenstift
- Baumreise in der Feldberger Seenlandschaft: Geschichten alter Bäume
- Neuer Bildband über die Hamburger Speicherstadt
- Bummel, verweilen und shoppen: Advent in den Höfen
- Arbeit per Hand statt Massenproduktion: Siebdruckerin in Hamburg
Reporter unterwegs: Wanderung durchs Okertal
Das Okertal liegt im Westharz. Ein schöner, etwa zwölf Kilometer langer Rundwanderweg entlang des Flusses beginnt in Oker, einem Ortsteil von Goslar. Vorbei an der Adlerklippe und Verlobungsinsel geht es den Berg hinauf zum künstlich angelegten Romkerhaller Wasserfall und hoch hinaus auf Klippen mit wunderschönem Blick über das gesamte Tal. Tipps für die Wanderungen gibt der Zweigverein Oker vom Harzklub. Er bietet auch kostenlose geführte Touren durchs Tal an. Lust auf Weihnachten macht zum Abschluss beispielsweise ein Besuch auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt.
Traditionell und stimmungsvoll: Weihnachtliches auf Gut Basthorst
An den vier Adventswochenenden findet auf dem Gut Basthorst wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Gastgeberin auf dem 800 Jahre alten Gut ist neuerdings Milana Freifrau von Ruffin, älteste Tochter der Sängerin Vicky Leandros und ihres Exmannes Enno Freiherr von Ruffin. Sie hat die Leitung des 600 Hektar großen Anwesens übernommen, auf dem überwiegend noch landwirtschaftlich gearbeitet wird. Lohnenswert ist ein Besuch der Hofläden dort. Max Mohring zum Beispiel betreibt in einem davon noch das alte Handwerk der Büchsenmacherei.
Zwischen Ohlsdorf und Blankenese: der Weihnachtsmann-Nostalgie-Zug
An den Adventswochenenden fährt der dunkelblaue Nostalgiezug der Deutschen Bahn zwischen Ohlsdorf und Blankenese hin und her. Jeder, der ein HVV-Ticket besitzt, kann mitfahren. An Bord sind natürlich der Weihnachtsmann und Dieter Stapel, der Glühwein, Kaffee und Kuchen anbietet.
Handgemachte Design-Mode aus Woldegk
Design bis zum letzten Nadelstich, das sind die textilen Produkte von William Diana und Dirk Leszczynski. Die beiden betreiben in Woldegk in der Mecklenburgischen Seenplatte ihr Kunsthandwerkgeschäft moomiji. Ob Kissenbezüge, Shopper-Taschen, Rucksäcke, Kosmetiktaschen oder kleine Accessoires, alles ist handgefertigt aus japanischen Stoffen. Auch online vertreiben sie ihre textilen Schmuckstücke. Die Nordtour hat die beiden Jungunternehmer in ihrer Kreativwerkstatt besucht.
Typisch und humorvoll: Lübeck-Führung mit dem Zeichenstift
Der Cartoonist Stefan Bayer hat sich mit Skizzenblock und Bleistift auf die Suche nach typischen und humorvollen Szenen in seiner Wahlheimat Lübeck gemacht und sie mit schnellen Strichen festgehalten. Zu Hause am Computer hat er seine Zeichnungen verfeinert und die schönsten davon in einem Wimmelbuch über die Hansestadt veröffentlicht. Sie zeigen Szenen vom Lübecker Weihnachtsmarkt, von der Promenade an der Obertrave, am Holstentor oder am Strand in Travemünde.
Baumreise in der Feldberger Seenlandschaft: Geschichten alter Bäume
Wolfgang Sibora ist fasziniert von Bäumen. Er will auf seinen geführten Baumtouren andere mit dem "Baumvirus" anstecken. Der Fotograf ist vor drei Jahren in die Gegend der Feldberger Seenlandschaft gezogen und kennt mittlerweile jeden außergewöhnlichen alten Baum der Region. Je älter der Baum, umso mehr Geschichten gibt es über ihn. Wolfgang Sibora erzählt einige davon in der Nordtour. Eine passende Wintermeditation inmitten der jetzt still gewordenen Natur.
Neuer Bildband über die Hamburger Speicherstadt
Mitte November wurde im Dölling und Galitz Verlag ein neuer Bildband über die Hamburger Speicherstadt veröffentlicht. Mit diesem Bildband liegt erstmalig eine umfassende Planungs- und Baugeschichte der Speicherstadt vor. Es werden die Vorgeschichte, alle beteiligten Architekten, der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und die aktuelle Revitalisierung der wertvollen Hamburgensie thematisiert. Der Autor des Buches ist unter anderem Mitverfasser des Gutachtens der Hamburger Bewerbung für das Ensemble der Speicherstadt als UNESCO-Welterbe.
Bummel, verweilen und shoppen: Advent in den Höfen
Am 14. Dezember ist in Ribnitz-Damgarten wieder Advent in den Höfen. Dann werden viele Innenhöfe in der Stadt liebevoll geschmückt und illuminiert, laden zum Bummeln, Verweilen und Shoppen ein. So auch der Hof von Familie Fischer. Der frühere Elektromeister Ernst Fischer lässt ihn durch unzählige Lämpchen blinken und blitzen, seine Kinder backen Kuchen und kochen Punsch. In der Stroh-Fabrik, einer alteingesessenen Traditionswerkstatt, werden gerade die Bilder einer Wismarer Künstlerin gerahmt, die in einer kleinen Ausstellung gezeigt werden sollen. Und die Schlündelgründer proben ihr neuestes Weihnachtsstück.
Arbeit per Hand statt Massenproduktion: Siebdruckerin in Hamburg
Das Siebdruckverfahren wird heute vor allem in der Massenproduktion zum Bedrucken von Stoffen und Papier eingesetzt. In der Manufaktur Frohstoff wird allerdings noch per Hand gedruckt. Beim manuellen Siebdruck ist Maßarbeit und Fingerspitzengefühl gefordert, denn jeder Fehler ist sofort zu sehen.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktion
- Kerstin Patzschke-Schulz
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
- Moderation
- Thilo Tautz
