Nordtour
Samstag, 04. Januar 2020, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 05. Januar 2020, 06:00 bis
06:45 Uhr
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Die Themen im Überblick:
- Winterernte im Essgarten
- "Zoolights": Leuchtende Tierwelt im Zoo Rostock
- Ohne Tabus: Deix-Ausstellung im Wilhelm Busch Museum in Hannover
- Hamburg macht Lust auf Schönes
- Puppen für kleine Kämpfer: Nicoletta´s Handicap Dolls
- Die Schattenkünstlerin
- Das Beatles-Erbe in Hamburg
- Leder statt Blech: Sattler Ole Leginski erfüllt fast jeden Kundenwunsch
Winterernte im Essgarten
Die Physiotherapeuten Heike und Frits Deemter sind leidenschaftliche Hobbygärtner. In ihrem Gartenparadies in Harpstedt im Landkreis Oldenburg befindet sich die wohl größte Sammlung essbarer Gehölze in Deutschland. Über 1.000 verschiedene Sorten aus aller Welt haben sie angepflanzt. Da gibt es zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu ernten. Jetzt im Winter sind es zum Beispiel Mispeln, die schon im Mittelalter angebaut wurden und fast in Vergessenheit geraten sind. Oder auch Dattelpflaumen, eine verwandte Art der Kaki-Frucht, die punktgenau gepflückt und verarbeitet werden müssen.
"Zoolights": Leuchtende Tierwelt im Zoo Rostock
Den Rostocker Zoo verwandeln 250 illuminierte Löwen, Giraffen, Affen neben ihren lebendigen Artgenossen noch bis März 2020 in eine geheimnisvolle Lichterwelt. Eine ganz besondere Entdeckertour durch den 120 Jahre alten Tiergarten.
Ohne Tabus: Deix-Ausstellung im Wilhelm Busch Museum in Hannover
Er gehört zu den populärsten Satire-Zeichnern im deutschsprachigen Raum: Manfred Deix (1949 - 2016). Bekannt wurde der Österreicher durch seine Karikaturen für Magazine wie "Stern", "Spiegel" und "Titanic". Das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch in Hannover nimmt den 70. Geburtstag des Künstlers zum Anlass, Deix mit einer neuen Ausstellung zu würdigen.
Hamburg macht Lust auf Schönes
Man kann lernen, das Schöne zu sehen, zu fühlen, gegebenenfalls gar zu riechen. Wie das in Hamburg funktionieren könnte, können Reisende jetzt in der Ausstellung "Beauty" im Museum für Kunst und Gewerbe erfahren und von dort inspiriert die Großstadt ganz neu wahrnehmen. Die Anregung zu dieser Tour stammt von den in New York arbeitenden Designexperten Stefan Sagmeister und Jessica Walsh.
Puppen für kleine Kämpfer: Nicoletta´s Handicap Dolls
Während der Betreuung eines schwerstbehinderten Kindes kam Nicole Sarripapazidis auf eine wunderschöne Idee: Sie näht Handicap Dolls, Puppen, die ebenfalls eingeschränkt sind wie ihre kleinen Besitzer. Sie tragen Orthesen, sitzen im Rollstuhl, haben OP-Narben und sind extrem liebenswert. Die Puppen sind für die Kinder Freunde und Wegbegleiter, von denen sie lernen: Du bist gut so wie du bist.
Die Schattenkünstlerin
Wiebke Steinmetz liebt es, mit Schatten zu spielen. Immer wieder lässt sie sich neue Effekte einfallen. Aus einem Wirrwarr von Gegenständen, zum Beispiel Druckermotoren und alten Plattenspielern, baut sie die Konstruktionen und produziert durch LED-Lampen große Schattenspielkunst, mitunter bis zu sechs Meter hoch. An ihrer neuesten Installation hat sie gut ein Jahr gewerkelt, mit der sie auf Tournee geht oder auf ihrem Scheunenboden in Fürstenwerder bei Woldegk zeigt.
Das Beatles-Erbe in Hamburg
Liverpool und Hamburg, diese beiden Städte werden immer wieder mit den Beatles verbunden. Stefanie Hempel ist eine junge Musikerin und wandelndes Beatles-Lexikon, die Touren durch Hamburg anbietet. Regelmäßig spielen sie und eine Gruppe von Musikern und Beatles-Enthusiasten gemeinsam an einem Abend ein ganzes Beatles-Album nach.
Leder statt Blech: Sattler Ole Leginski erfüllt fast jeden Kundenwunsch
Aus gesundheitlichen Gründen musste der gelernte Schiffs- und Maschinenbauer Ole Leginski aus Stralsund umsatteln. Das hat der Jungunternehmer buchstäblich getan: Als selbstständiger Sattler fertigt er Auto- oder Motorradsitzbänke, Stuhlpolster oder auch Kleinstarbeiten wie Gürtel und Portemonnaies. Mit wachsendem Erfolg. Er erfüllt fast jeden Kundenwunsch.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktion
- Kerstin Patzschke-Schulz
- Moderation
- Thilo Tautz
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
- Redaktion
- Susanne Wachhaus
