mareTV Classics

Meeresfrüchte - eine kulinarische Weltreise

Sonntag, 27. März 2022, 14:30 bis 15:15 Uhr

Tödliche Delikatesse

Längst darf man den Kugelfisch nur noch mit Lizenz kochen. Aber immer noch sterben in Japan jedes Jahr einige Menschen am "Fugu". In "mareTV" zeigt ein Tokioter Koch, wie man den Fisch richtig zubereitet, damit er keine Henkersmahlzeit wird.

Algen als Alleskönner

Die idyllische Insel Molène vor der französischen Atlantikküste ist der wichtigste Algen-Produzent in Europa. Mehr als zehn Arten Algen werden hier geerntet. Einige werden im einzigen Restaurant des Archipels serviert, der Großteil geht aber in Fabriken nach Brest und Umgebung. Denn Algen sind überall drin: in Suppen und Sushi, aber auch in Seifenpulver, Kosmetika und Kleidung.

Die Isländer haben, aus kontinentaler Perspektive betrachtet, doch recht eigentümliche kulinarische Vorlieben. Halb verrotteten Rochen zum Beispiel liebt man zur Weihnachtszeit. Soll aber sehr gesund sein.

Markt zweier Welten

Frischer Fisch - Delikatesse aus den Tiefen des Meeres. © NDR
Frischer Fisch - Delikatesse aus den Tiefen des Meeres.

Jeden Morgen legt am "Ver-O-Peso", dem riesigen Markt von Belém im Norden Brasiliens, eine Flut von Booten an. Beladen mit allem, was Atlantik und Amazonas zu bieten haben. Und oben auf dem Dach der alten Fischhalle warten Hunderte von schwarzen Geiern darauf, sich herzumachen über das, was die Händler zurück lassen.

Wie kommt der Fisch ins Stäbchen? "mareTV" begleitet den Weg des Kinderlieblingsgerichts - vom Norwegischen Fischtrawler, auf dem tonnenweise Fisch filetiert und zu "Aktenkoffern" zusammengepresst und tiefgefroren wird, bis ins Fischstäbchen-Mekka Bremerhaven: Hier wird gesägt und paniert bis schließlich Käptn Iglu von der Packung grüßt.

Redaktionsleiter/in
Ralf Quibeldey
Produktionsleiter/in
Daniel Buresch
Redaktion
Carola Meyer
Alexander von Sallwitz

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Hamburg Journal 18.00 18:00 bis 18:15 Uhr
Nordmagazin - Land und Leute 18:00 bis 18:15 Uhr
Schleswig-Holstein 18:00 18:00 bis 18:15 Uhr
Niedersachsen 18.00 18:00 bis 18:15 Uhr