mareTV
Donnerstag, 21. Juli 2022, 21:00 bis
21:45 Uhr
"mareTV" stellt für die Reihe "Lieblingsküste" die beliebtesten Sehnsuchtsziele und besten Storys neu zusammen.
Mit dieser Entdeckungsreise wird Frankreichs farbenprächtige Südküste erkundet. Von der wilden Carmargue geht es immer die Côte d`Azur entlang bis nach Monaco.
Lagunen, Salinen, Kanäle und Strände bilden eine einzigartige Wasserlandschaft im Süden Frankreichs. Weiße Pferde, schwarze Stiere und rosa Flamingos: Die Camargue verdankt ihre Farben den berühmtesten Bewohnern des Flussdeltas der Rhône. Frédéric Bon, Stierzüchter, hält hier seine Herde mit 30 Pferden und drei "Gardians" in Schach. Hoch zu Ross suchen die Cowboys der Camargue die wildesten Stiere für die Course Camarguaise aus, die unblutige französische Variante des Stierkampfes.
Mediterranes Lebensgefühl an der "Côte"
Tatsächlich azurblau glitzert immer noch das Wasser der legendären französischen Riviera, der Côte d`Azur. Mediterranes Lebensgefühl und ein ganzjährig mildes Klima machen sie zu einem idealen Urlaubsziel und zum Domizil der Superreichen aus aller Welt. Doch links und rechts des Jetset-Ortes St. Tropez findet man immer noch den anderen, den ursprünglichen Charme der "Côte". Die Bouillabaisse, die traditionelle Fischsuppe mit verschiedenen Fischsorten, Krebsgetier und Meeresfrüchten, war ursprünglich ein einfaches Resteessen der Fischerfamilien. Guillaume Berenguier kocht sie im kleinen Restaurant Chez Camille nach dem Rezept des Urgroßvaters am offenen Kaminfeuer. Längst gilt die deftige Suppe als Delikatesse.
Die vielen lärmenden Helikopter der Megajachteigner nerven die Anwohnerinnen und Anwohner rund um Saint-Tropez. Doch Jean-Claude Molho tut etwas dagegen: Der unerschrockene Rentner hat die Initiative Stoppt die Helis gegründet. Mit dem Fotoapparat ausgestattet und detektivisch wie Inspektor Clouseau spürt er zu tief fliegende Rotor-Rüpel auf, um sie den Behörden zu melden. Er will, dass wieder Ruhe einkehrt an der Côte.
Die Kugel rollt nicht nur im Casino von Monte Carlo
Glamouröse Fürstenfamilie, Superjachten, mondänes Spielcasino: Dieses Bild von Monaco haben wohl viele Menschen im Kopf. Aber die Kugel rollt nicht nur im Casino von Monte Carlo, sondern auch hoch oben auf dem Felsen unweit des Fürstenpalastes. Im Schatten der Pinien treffen sich echte Urmonegassen im ältesten Boule-Club des Zwergstaates. Auch die Jugendabteilung begeistert sich für das meditative Spiel mit den klackenden Metallkugeln.
Jeden Morgen ist Visite im berühmten Musée Océanographique, das 1889 von Fürst Albert I. gegründet wurde. Jeder Fisch, jedes Seepferdchen, jede Qualle wird in Augenschein genommen. Bei der kleinsten Auffälligkeit kommen die Tiere auf die Krankenstation des imposanten Baus am Hang von Monaco-Ville. Chefarztbehandlung für die Meeresbewohner des Fürstentums.
- Autor/in
- Karsten Wohlrab
- Sebastian Bellwinkel
- Florian Huber
- Anne Kauth
- Kamera
- Ralf Biehler
- Florian Melzer
- Schnitt
- Doreen Buchholz
- Renate Ober
- Geraldine Sulima
- Ton
- Andreas Bäurle
- Patrick Benze
- Bildtechnik
- Oliver Stammel
- Tonmischung
- Pierre Brand
- Sprecher/in
- Philipp Schepmann
- Ulla Evrahr
- Clemens Gerhard
- Sandra Kob
- Volker Hanisch
- Gerhart Hinze
- Produktionsleiter/in
- Tim Carlberg
- Frederik Keunecke
- Redaktion
- Ralf Quibeldey
