Sendedatum: 07.04.2022 | 22:00 Uhr
1 | 6 Sanfte Hügel, blühende Heidelandschaften, weiße Sandbuchten: auf Kintyre, der längsten Halbinsel Schottlands, laufen die schottischen West Highlands aus.
© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister
2 | 6 Der Crinan Canal gilt als schönste Abkürzung Großbritanniens. Die 14 Kilometer lange Wasserstraße halbiert den Seeweg von Glasgow zu den westlichen Inseln.
© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister
3 | 6 Paul McCartney landete mit seinem Song "Mull of Kintyre" 1977 einen Welthit. Noch heute treffen sich Ian McKerral und John Lang Brown am Strand von Saddell, um das Lied anzustimmen.
© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister
4 | 6 Das Städtchen Campeltown war einst eine schottische Whisky-Hochburg. Heute beheimatet die Stadt an der Südostküste der Halbinsel noch drei Destillen.
© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister
5 | 6 Die "Springbank Distillery" ist ein Familienunternehmen, das bereits 1828 gegründet wurde. Viele Produktionsprozesse werden hier noch von Hand ausgeführt.
© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister
6 | 6 Der "Kintyre Way Ultra" gilt als einer der landschaftlich spektakulärsten Ultra-Marathonläufe. Ein 32 Meilen langer Trail führt querbeet über die Halbinsel.
© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister