Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Mare TV mareTV
  • Rückschau
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt

Halbinsel mit Legende

Sendedatum: 07.04.2022 | 22:00 Uhr

Sanfte Hügel, blühende Heidelandschaften, weiße Sandbuchten: auf Kintyre, der längsten Halbinsel Schottlands, laufen die schottischen West Highlands aus. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

1 | 6 Sanfte Hügel, blühende Heidelandschaften, weiße Sandbuchten: auf Kintyre, der längsten Halbinsel Schottlands, laufen die schottischen West Highlands aus.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Der Crinan Canal gilt als schönste Abkürzung Großbritanniens. Die 14 Kilometer lange Wasserstraße halbiert den Seeweg von Glasgow zu den westlichen Inseln. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

2 | 6 Der Crinan Canal gilt als schönste Abkürzung Großbritanniens. Die 14 Kilometer lange Wasserstraße halbiert den Seeweg von Glasgow zu den westlichen Inseln.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Paul McCartney landete mit seinem Song "Mull of Kintyre" 1977 einen Welthit – begleitet wurde er damals von der "Campbeltown Pipe Band". Noch heute treffen sich Ian McKerral und John Lang Brown mit ihren Dudelsäcken am Strand von Saddell, um das Lied anzustimmen. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

3 | 6 Paul McCartney landete mit seinem Song "Mull of Kintyre" 1977 einen Welthit. Noch heute treffen sich Ian McKerral und John Lang Brown am Strand von Saddell, um das Lied anzustimmen.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Das Städtchen Campeltown war einst eine schottische Whisky-Hochburg. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es hier gleich 35 Brennereien. Heute beheimatet die Stadt an der Südostküste der Halbinsel noch drei Destillen. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

4 | 6 Das Städtchen Campeltown war einst eine schottische Whisky-Hochburg. Heute beheimatet die Stadt an der Südostküste der Halbinsel noch drei Destillen.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Die "Springbank Distillery" ist ein Familienunternehmen, das bereits 1828 gegründet wurde. Viele Produktionsprozesse werden hier noch von Hand ausgeführt. In der Produktion gibt es keinen einzigen Computer. Deshalb wird Springbank auch "arbeitendes Museum" genannt. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

5 | 6 Die "Springbank Distillery" ist ein Familienunternehmen, das bereits 1828 gegründet wurde. Viele Produktionsprozesse werden hier noch von Hand ausgeführt.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Der "Kintyre Way Ultra" gilt als einer der landschaftlich spektakulärsten Ultra-Marathonläufe. Ein 32 Meilen langer Trail führt querbeet über die Halbinsel. Sollte Mariam Kilpatrick als Erste ins Ziel einlaufen, wartet eine Flasche Whisky oder Gin auf sie. Typisch Kintyre. © NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

6 | 6 Der "Kintyre Way Ultra" gilt als einer der landschaftlich spektakulärsten Ultra-Marathonläufe. Ein 32 Meilen langer Trail führt querbeet über die Halbinsel.

© NDR/nonfictionplanet/Jörg Hammermeister

Schottlands legendäre Halbinsel Kintyre - Kap mit Ohrwurm

Dieses Thema im Programm:

mareTV | 07.04.2022 | 22:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Halbinsel-mit-Legende,kintyre100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk