mareTV

Gran Canaria - Eine Insel wie ein Kontinent

Donnerstag, 18. Juli 2019, 21:00 bis 21:45 Uhr

Gran Canaria ist so abwechslungsreich wie ein ganzer Kontinent: gigantische Dünen im Süden, Vulkanlandschaften im Inselinneren und paradiesische Täler mit Palmen, Agaven und Kakteen im Norden.

Drittgrößte Insel der Kanaren

Die drittgrößte der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln liegt rund 200 Kilometer vor der Westküste Marokkos im Atlantischen Ozean. In Las Palmas, mit rund 379.000 Einwohnern die größte Stadt des Archipels, fiebern alle dem Karneval entgegen. Alfonso Garcia Camacho, ein wahrer "Carnevalero", geht als wehklagende Witwe zur "Beerdigung der Sardine", der letzten Parade des Jahres. Immer ganz dicht an der legendären Sardina, einem riesigen Fisch aus Pappmachee, der mit viel Getöse im Meer versenkt wird.

Tino Acusa lebt in einer Berghöhle so wie schon die Ureinwohner Gran Canarias. Wasser, Strom, Heizung, alles ist kompliziert hier oben. Mit selbst geflochtenen Körben aus Palmenblättern verdient er seinen Lebensunterhalt. Außerdem ist er Hausmeister der Nachbarhöhle. Deren Familie zog weg und vermietet nun über Airbnb.

Ein Mädchen beim Männersport Ringen

Lucha Canaria heißt die extrem populäre kanarische Art des Ringens. Allein auf Gran Canaria gibt es mehr als 100 Vereine, meist in den kleinen Dörfern abseits der touristischen Ballungszentren. Gerade bereitet sich Odalis Espino Ramos auf einen Wettkampf im Nachbardorf vor, was in dieser archaischen Männersportart einer Sensation gleichkommt: Odalis ist 13 Jahre alt und weiblich.

Vorsicht, nicht "betreten": Der Engelhai

Der Engelhai ist zwar nicht so gefährlich wie der Weiße Hai, aber auf Gran Canaria trotzdem äußerst unbeliebt. Das rochenähnliche Tier gräbt sich gern in Ufernähe im Sand ein und wird dann versehentlich von Badegästen "betreten". Mit unangenehmen Folgen für alle Beteiligten. Der Meeresbiologe David Jiménez will die Engelhaie retten. Er klärt die Strandbesucher*innen über die gut getarnten Meeresbewohner auf und untersucht, warum die Population der Engelhaie immer weiter abnimmt.

Die Sanddünen Maspalomas

Camping ist eigentlich nicht vorgesehen auf Gran Canaria. Einer der wenigen Plätze liegt mitten in der Einflugschneise des Inselflughafens. Im Fünfminutentakt rauschen die Flugzeuge mit Urlauber*innen über die Anlage. Platzbesitzer Pedro Betoncor versucht das mit guter Laune und sensationell günstigen Preisen zu kaschieren.

Viele Gäste zieht es nach Maspalomas in die legendären Sanddünen. Doch das Areal ist Naturschutzgebiet, Campen, Feuer machen, Grillen, all das ist hier verboten. Täglich muss Dünenranger José Luis mit seinem Pick-up raus auf die Sandberge und für Ordnung sorgen.

Autor/in
Till Lehmann
Redaktion
Timo Großpietsch
Produktionsleiter/in
Tim Carlberg
Kamera
Ralf Biehler
Schnitt
Maren Großmann
Redaktionelle Mitarbeit
Antonio Guadalupi
Bildtechnik
Oliver Stammel
Ton
Johannes Anders
Tonmischung
Pierre Brand
Sprecher/in
Patrick Blank
Dagmar Dreke
Sandra Kob
Clemens Gerhard
Volker Hanisch
Gerhart Hinze
Kamera
Johannes Rudolph (Luftaufnahmen)