Sendedatum: 17.03.2022 | 21:00 Uhr
1 | 5 Die rund 218 Quadratkilometer große Insel Møn liegt südlich von Dänemarks größter Insel Seeland. Schon Caspar David Friedrich ließ sich vom einzigartigen Licht und der Schönheit der Insel inspirieren.
© NDR/Florian Melzer
2 | 5 Die Kreidefelsen der Insel Møn sind die höchsten Dänemarks und erstrecken sich über eine Länge von sechs Kilometern. Die Steilküste entstand bereits vor rund 70 Millionen Jahren.
© NDR/Florian Melzer
3 | 5 Kurt Schierup sammelte schon als Kind Seegras am Strand ein. Heute ist er der letzte Seegrasbauer Europas. Rund 400 Tonnen erntet er pro Jahr und liefert es in die ganze Welt.
© NDR/Florian Melzer
4 | 5 Die Fanefjord Kirche im äußeren Westen der Insel wurde im Mittelalter gebaut und ist für ihre Fresken berühmt.
© NDR/Florian Melzer
5 | 5 Geschichte auf vier Quadratmetern: William Houman aus Nyord leitet das kleinste Museum Dänemarks - einen ehemaligen Lotsenausguck.
© NDR/Florian Melzer