Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur - Das Journal NDR Kultur - Das Journal
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Moderation
  • Newsletter
  • Kontakt
Zurück zum Artikel

Die Redaktion von NDR Kultur - Das Journal stellt sich vor

Julia Westlake, Moderatorin des Kulturjournals, in der Moderationsdeko mit pinkfarbenen Neonröhren. © Ulla Brauer / NDR Foto: Ulla Brauer

1 | 14 Julia Westlake, Moderatorin. Julia ist das Gesicht, die Stimme und das Herz von NDR Kultur - Das Journal. Jeden Montag fährt sie zuerst hoch in den elften Stock in die Redaktion, schaut sich die Beiträge an, schreibt ihre Moderationen, um dann wieder hinunterzurasen in die Studios des NDR, um NDR Kultur - Das Journal zu moderieren. Gutes Kulturfernsehen bedeutet für sie, "immer einen Schritt voraus zu sein". Mit Julia sind wir mindestens zwei Schritte voraus.

© Ulla Brauer / NDR, Foto: Ulla Brauer

Christine Gerberding, Redakteurin Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

2 | 14 Aufgewachsen ohne Fernsehen, ist Redaktionsleiterin Christine Gerberding folgerichtig beim Fernsehen gelandet. Und beim Kulturfernsehen, weil das der Ort ist, an dem nicht nur die Musik spielt, sondern Debatten geführt werden: Wie wollen wir leben und wozu brauchen wir Kunst? Diese Fragen stellt sie täglich aufs Neue - und jede Woche in NDR Kultur - Das Journal.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Edith Beßling, Redakteurin Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

3 | 14 Edith Beßling, Redakteurin bei NDR Kultur - Das Journal und bei "titel thesen temperamente", Autorin von historischen und gesellschaftspolitischen Dokumentationen. Sie liest und liest und liest. Von Wolfgang Herrndorf bis Thomas Bernhard. Von Joachim Meyerhoff bis Karl Ove Knausgård. Beim Kulturjournal kümmert sie sich daher am liebsten um - Überraschung - Literatur. Aber auch um moderne Kunst, gute Musik und großes Kino.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Niels Grevsen, Redakteur Kulturjournal © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

4 | 14 Niels Grevsen, Redakteur bei NDR Kultur - Das Journal und "titel thesen temperamente". Angefangen hat Niels mal als Praktikant, als NDR Kultur - Das Journal noch Arena hieß. Er ist dann geblieben, weil er möglichst viele Menschen für Kultur begeistern möchte. Als Redakteur setzt er sich deshalb gern auch für abseitige Themen ein: neue Musik, ungewöhnliche Literatur oder kleine Dokumentarfilme. Privat frönt er durchaus mal dem Mainstream - wenn keiner zuschaut.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Redakteurin Melanie Thun. © NDR / Ulla Brauer Foto: Ulla Brauer

5 | 14 Melanie Thun, Redakteurin bei NDR Kultur - Das Journal und titel, thesen, temperamente. Ihre Magisterarbeit hatte vor vielen Jahren den schönen Titel "Fernsehen in der Literatur der späten 90er-Jahre". Da passte es, dass sie später bei NDR Kultur - Das Journal, der besten Kombination aus Geist und Glotze, Flimmerkiste und Feuilleton landete.

© NDR / Ulla Brauer, Foto: Ulla Brauer

Susanne Witt, Redaktionsassistentin Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

6 | 14 Susanne Witt - Redaktionsassistentin. In ihrem Büro laufen alle Fäden zusammen, und das nicht nur am Sendungstag. Wenn es zu stressig wird, helfen Yoga und Meditation. Oder Oper, Ballett, Theater und klassische Musik. Schon als Kind hat sie Ballett getanzt - und mit eben der Leichtigkeit managt sie jetzt die Redaktion. In die wollte sie unbedingt, weil hier die privaten Interessen Eingang in ihr Berufsleben finden.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Autorin Gesa Berg. © NDR / Ulla Brauer Foto: Ulla Brauer

7 | 14 Gesa Berg, freie Autorin. Sucht Kultur vor allem im Alltag. Deshalb ist ihr Themenspektrum auch vielfältig und bunt - wie das Leben. Sie interessiert sich für Menschen in ihrem sozialen Umfeld, findet für ihre Filme einen aktuellen gesellschaftspolitischen Bezug und setzt ihre Protagonisten authentisch und sensibel in Szene.

© NDR / Ulla Brauer, Foto: Ulla Brauer

Redaktion Kulturjournal - Barbara Block © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

8 | 14 Barbara Block-Tupynambá, freie Autorin. Gesellschaftsrelevante Themen liegen ihr am Herzen und vor allem Menschen und ihre Lebensgeschichten. Da liegt es nahe, dass Dokumentarfilme ihre große Leidenschaft sind. Aber sie brennt genauso für alles Schöngeistige: vor allem modernen Tanz, Musik, Fotografie und Architektur. Auch mit den ganz großen Stars versteht sie sich blendend, setzt sie bildgewaltig in Szene und schafft es, ihnen so manches Geheimnis zu entlocken.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Autor Ralf Dörwang. © NDR / Ulla Brauer Foto: Ulla Brauer

9 | 14 Ralf Dörwang, freier Autor. Ob man ganze Hallen mit seiner Kunst füllt oder das, was man zu sagen hat, auf ein kleines Blatt Papier bringt, letzten Endes geht es um die Freiheit. Und dabei hat er, im Rechnen gänzlich unbegabt, eine Formel gefunden, die sich auf alles Kulturschaffen anwenden lässt: Kunst = Natur - x + y. Und dieses "y" immer wieder aufs Neuezu entdecken, ist die spannende und erfüllende Aufgabe im Kulturjournalismus.

© NDR / Ulla Brauer, Foto: Ulla Brauer

Yasemin Ergin, Autorin Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

10 | 14 Yasemin Ergin, freie Autorin. Sie beschäftigt sich am liebsten mit Themen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Politik und Kultur. Sie mag es, wenn sich gesellschaftliche Veränderungen und kulturelle Vielfalt in der Sendung widerspiegeln, und sucht nach den Geschichten hinter diesen Entwicklungen. Außerdem ist sie unsere Connection in den Orient: Sie recherchiert für uns, wo, wer und was dort gefeiert, diskutiert und kritisiert wird - und wie der Westen darauf reagiert.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Natascha Geier, Autorin Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

11 | 14 Natascha Geier, freie Autorin. Sie hält es mit Joseph Beuys: "Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität, die einzig revolutionäre Kraft ist die Kunst."

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Thorsten Mack, Autor Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

12 | 14 Thorsten Mack, freier Mitarbeiter, denn frei ist gut: mal als Autor, mal in der Redaktion, mal als Geist, sowieso. Natürlich mag er Kultur, aber und vor allem: Sätze. Solche wie "Die Menschen sind komisch", "Crisis? What crisis?" oder schlicht "Geht in Ordnung, sowieso, genau." Die Wahrheit steckt oft in den kleinen Sätzen. Die Grammatik in den Dingen zu suchen und sie dann auch mal zu durchbrechen - das bleibt nun mal das Beste am Job.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Stefan Mühlenhoff, Autor Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

13 | 14 Stefan Mühlenhoff, Autor. Sucht Kultur auch an Orten, an denen sie niemand vermutet. Mag es, wenn Kunst ein Leuchten ins Auge zaubert, wenn Musik jeden Muskel aktiviert und Menschen Schönes schaffen. Wenn diese Momente auch noch die Kamera einfängt - perfekt!

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Astrid Reinberger, Autorin Kulturjournal. © Ulla Brauer/NDR Foto: Ulla Brauer

14 | 14 Astrid Reinberger, freie Autorin. Astrid mag Geschichten, die den Blick öffnen. Auf ungewohnte Perspektiven oder kleine Details. Für gute Geschichten, kantige Charaktere, prägende Bilder ist ihr kein Weg zu weit. Von pastos bis gepixelt, von durchgeknallt bis durchdekliniert: Hauptsache, der Weitblick stimmt.

© Ulla Brauer/NDR, Foto: Ulla Brauer

Zurück zum Artikel
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/wir_ueber_uns/Die-Redaktion-von-NDR-Kultur-Das-Journal-stellt-sich-vor,kulturjournal4468.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk