Hamburg Journal 18.00
Montag, 22. Juni 2020, 18:00 bis
18:15 Uhr
Klassische Musik und Internet - diese Kombination ist noch relativ jung und erlebt, bedingt durch Corona, einen ungeahnten Aufschwung. Viele kleine und große Orchester verlegen ihre Konzerte ins Internet. Dennoch, so Daniel Kühnel, Intendant der Symphoniker Hamburg, ist da noch viel Luft nach oben. Die Symphoniker Hamburg haben sich deshalb ein bisher noch nie dagewesenes Projekt vorgenommen: Sie wollen klassische Musik und Internet neu denken - technisch, wie künstlerisch. Musikalischer Ausgangspunkt dafür ist das Werk "Das Lied von der Erde" von Gustav Mahler. Sylvain Cambreling, der Chefdirigent der Symphoniker Hamburg, und der Videoartist Aron Kitzig haben dafür gemeinsam eine Art "musikalische Collage" erarbeitet. An sechs Abenden werden alle sechs Sätze von "Das Lied von der Erde" live gestreamt, wobei die bildliche Ebene teilweise - soweit wie die heutige Technik erlaubt - während der Aufführung selbst entsteht. Zu sehen sind die gesamten Konzerte dann immer live Montag, den 22. Juni bis Sonntag, den 28. Juni jeweils um 19:00 Uhr kostenfrei auf www.symphonikerhamburg.de.
Theresa Pöhls spricht in der Laeiszhalle mit dem Intendanten Daniel Kühnel über dieses außergewöhnliche Projekt. Sie erfährt, wie die Idee entstanden ist, was es mit dem "Lied der Erde" auf sich hat, wie sich Musik visualisieren lässt und warum sich gerade dieses Werk von Mahler so gut dafür eignet.
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Arne Siebert
- Moderation
- Theresa Pöhls
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
