Hamburg Journal

Montag, 08. November 2021, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 09. November 2021, 04:15 bis 04:45 Uhr
Dienstag, 09. November 2021, 09:30 bis 10:00 Uhr

Forderung nach 2G und Wiedereinführung von freien Tests

In Hamburg gilt seit August das 2G-Optionsmodell. Keine Maskenpflicht, keine Kapazitätsgrenzen für Anbieter, die das umsetzen. Bürgermeister Peter Tschentscher fordert das jetzt auch bundesweit. Hier soll sich vorerst nichts ändern, doch welche Optionen könnte es noch geben, sollten die Zahlen auch hier weiter steigen? Mehr Druck auf 3G Betriebe zum Beispiel? Bundesweit ist eine Wiedereinführung freier Tests im Gespräch, St. Pauli zum Beispiel fordert bereits 2G verpflichtend nicht nur für Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern auch für Spieler. Was sagt die Opposition?

Weitere Informationen
Peter Tschentscher © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Tschentscher für 2G-Optionsmodell in ganz Deutschland

Hamburgs Bürgermeister sagte, man könne die Corona-Pandemie "nicht immer aus der Sicht der Ungeimpften beurteilen". mehr

Saisonvorbereitung Winterdienst

Der Winter kommt, auch wenn sich die Temperaturen zurzeit noch eher herbstlich darstellen. Stadtreinigung, Verkehrs- und Umweltbehörde wollen in dieser Saison u. a. ein optimiertes Programm für Radwege präsentieren. Außerdem geht das Projekt mit umweltfreundlichen Taumitteln in die zweite Runde.


ARD-Themenwoche "Stadt.Land.Wandel": Der Kampf für sicheren Radverkehr

Das Hauptverkehrsmittel von Familie Schulze/Dietrich aus Wilhelmsburg ist das Fahrrad. Doch auf den Radstreifen fühlen sie sich nicht sicher. Erst in der vergangenen Woche hat es wieder einen tödlichen Unfall auf so einem Radstreifen gegeben. Doch seit 2015 mit dem Amtsantritt von Kirsten Pfaue, der ersten Radverkehrskoordinatorin, gibt es nur ein Ziel: Der Radverkehr soll auf die Straße. Doch inzwischen warnen selbst Unfallforscher: Denn links von parkenden Autos zu radeln ist riskant, vor allem wegen des sogenannten Doorings. Eltern wie die Familie Schulze/Dietrich fordern seit Jahren sichere Radwege. Der Hamburger Radentscheid im Jahr 2017 sammelte über 22.000 Unterschriften und drohte mit einem Volksbegehren. Im Mai 2020 kam es zu einer Einigung: Der Senat versprach den Bau geschützter Radwege an Hauptstraßen. Ende April präsentierte Verkehrssenator Anjes Tjarks den ersten geschützten Radweg mit Bordsteinkante in Harburg. Für ihn ein Meilenstein auf dem Weg zur Fahrradstadt. Doch auch hier gibt es Kritik. Wie soll Radfahren im Hamburg der Zukunft denn nun eigentlich aussehen?

Weitere Informationen
Ein Panoramablick auf die Hafencity von oben. © Rainer Röwer Foto: Rainer Röwer

ARD-Themenwoche 2021 bei NDR 90,3 und im Hamburg Journal

Stadt.Land.Wandel: Auch NDR 90,3 und das Hamburg Journal haben sich zur ARD-Themenwoche gefragt: Wo ist die Zukunft zu Hause? mehr

Weitere Themen:

- Der neue Mann im SPD-Parteivorstand Nils Weiland im Studio
- Bergedorfer Schülerinnen und Schüler erinnern an Widerstandskämpfer
- Aufbau Roncalli Weihnachtsmarkt beginnt

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Heidi von Stein
Arne Siebert
Moderation
Ulf Ansorge
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck

JETZT IM NDR FERNSEHEN

WaPo Berlin 16:45 bis 17:35 Uhr