Hamburg Journal
Freitag, 06. November 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 07. November 2020, 04:15 bis
04:45 Uhr
Samstag, 07. November 2020, 09:30 bis
10:00 Uhr
Corona: Massentest an der Ida Ehre Schule
Aus Hamburgs Schulen werden immer mehr Corona-Infektionen gemeldet - mittlerweile fast 700 Fälle aus 200 Schulen. "Wir brauchen jetzt einen Stufenplan, der auch Hybrid-Unterricht vorsieht", fordert die Lehrergewerkschaft dlh in Hamburg. Alle Schulen müssen am Präsenzunterricht festhalten. Schulen seien keine Infektionsherde, argumentiert der Bildungssenator. In neun von zehn Fällen habe die Ansteckung außerhalb der Schule stattgefunden. Trotzdem: der Druck auf den Senator steigt.
Waitzstraße: Poller gegen Schaufensterunfälle
Mächtig sehen sie aus, die Vollstahlpoller. Müssen sie aber auch sein. Immerhin sollen sie ein zwei Tonnen schweres Auto stoppen können. Ilse Engel aus der Boutique "Engelei" jedenfalls ist zufrieden - endlich können die Kunden wieder schräg parken, denn längs parken bedeutete über Monate weniger Parkplätz und damit weniger Kundinnen und Kunden. Und: Ilse Engler sagt das, obwohl eine Seniorin (83) mit ihrem Mercedes vor anderthalb Jahren bei ihr ins Geschäft gebrettert ist. Die Waitzstraße ist Deutschlands wohl berühmteste Straße mit Schaufensterunfällen. Über Jahre fuhren regelmäßig - meist ältere - Autofahrerinnen und Autofahrer in die Schaufenster der Geschäftsstraße im Hamburger Westen. 2018 wurde die Straße umgebaut: schick und sicher sollte sie sein. Doch es dauerte nicht lang und die Unfallserie setzte wieder ein. Und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Vollstahlpoller zeigen müssen, was sie aushalten können.
Ein Stimmungsbild: Die Not der Solo-Selbstständigen und Künstlerinnen und Künstler
Von 100 auf 0! Seit Montag haben Theater, Konzertsäle und Museen wieder geschlossen. Hätte das sein müssen? Und wen trifft der kulturelle Lockdown am härtesten? Die Rektionen von Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden gehen von Resignation, Verständnis über Schock, Ratlosigkeit bis hin zu Fassungslosigkeit und Existenzangst. Bei einem Treffen mit der Hamburger Schauspielerin Angela Roy (Rote Rosen) spricht sie über die Schwierigkeiten von Solo-Selbstständigen in der Corona-Krise, ihre Gemütstalge und die Aussichten. Zudem äußern sich unter anderem Sängerin Anna Depenbusch, Thalia-Intendant Joachim Lux, Elbphilharmonie-Chef Christoph Lieben-Seutter, Musiker Till Brönner und Kultursenator Carsten Brosda. Ein Stimmungsbild aus Hamburg.
Weitere Themen
- Reaktionen auf US-Wahl
- Vorbericht FC St. Pauli - Karlsruhe
- Hamburg Towers vor Saisonauftakt
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Dörte Kiehnlein
- Moderation
- Ulf Ansorge
- Nachrichtenmoderation
- Merlin van Rissenbeck
