Hamburg Journal
Mittwoch, 23. September 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 24. September 2020, 04:15 bis
04:45 Uhr
Donnerstag, 24. September 2020, 09:30 bis
10:00 Uhr
Reaktionen auf Enteignung
Es waren Aussagen mit Sprengkraft. Enteignungen wegen der Fehmarnbelt-Querung. Der Grund: Auf der Strecke Hamburg-Lübeck läuft der Schienenverkehr bisher einspurig je Richtung. Zukünftig müssten aber durchgehend zwei Trassen je Fahrtrichtung zur Verfügung stehen. Die Eisenbahnstrecke verläuft im Osten Hamburgs überwiegend durch dichtbesiedeltes Stadtgebiet. Mehr als 50 Grundstückseigentümer würden für den Ausbau zumindest teilweise enteignet werden, sagte Gunther Bonz, Chef des Unternehmensverbandes Hamburg am 22. September im Hamburg Journal. Was ist dran an den Aussagen?
Corona-Soforthilfe: Gewinner und Verlierer
55.000 Unternehmen hat Hamburg im Frühjahr unbürokratisch mit der Hamburger Soforthilfe unter die Arme gegriffen, so wie die Altonaer Silberschmiedin von Maxi Hänsch. Sie hat ihr kleines Handwerksunternehmen aus eigener Kraft wieder nach oben gebracht und möchte jetzt die Soforthilfe zurückzahlen. Dazu ist sie auch verpflichtet, weil das Unternehmen auch so die Talsohle durchschritten hat. Andere Unternehmen sind allerdings noch nicht über den Berg, oder aber sie wissen gar nicht, ob und wann sie die Soforthilfe zurückzahlen müssen. Deswegen erhebt die Handwerkskammer die Forderung, den Bewilligungszeitraum für die Soforthilfe nachträglich zu verlängern. Wer hat es geschafft, wer noch nicht? Darum geht es heute auch im Hamburger Rathaus. Zunächst hat sich die Eventbranche mit Bürgermeister Peter Tschentscher getroffen, am Nachmittag dann Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Großkonzerne.
Wenn kleine Igel Hilfe brauchen
Momentan sieht man sie fast überall: Igel in Not - verirrt oder verwaist, ausgehungert und verkühlt. So findet man sie häufig dieser Tage, Jungtiere, die ohne Hilfe sterben würden. In Hamburg ist das ein Fall für Ingeborg Bauermeister aus Halstenbek-Krupunder. Als Ehrenamtliche für das Igelschutz-Komitee betreibt sie eine Pflegestelle und eine Notfall-Hotline zur Igel-Rettung. Derzeit klingelt ihr Telefon fast ohne Pause - Herbst ist Hauptsaison für hilfsbedürftige Stacheltiere. Weit über 50 Exemplare hat sie in manchen Jahren durchgebracht, jedes einzelne alle paar Stunden mit der Flasche gefüttert und nach einigen Monaten aufgepäppelt in die Freiheit entlassen. Dabei ist die Tierfreundin mit ihren über 80 Jahren selbst in einem Alter, in dem andere längst Hilfe brauchen. Doch die Rentnerin fühlt sich am Wohlsten den zwischen den vielen Kartons auf ihrem Wohnzimmerboden, in denen kleine Igel kraschpeln.
Weitere Themen
- Corona-Ausbruch bei Handballern vom HSV Hamburg
- Extremwetterkongress in Hamburg
- Schranke Friedhof Ohlsdorf am Start
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Dirk Külper
- Moderation
- Jens Riewa
- Nachrichtenmoderation
- Ulf Ansorge
