NaturNah: Hilfe! Der Maulwurf ist da!
Donnerstag, 05. Mai 2022, 02:20 bis
03:15 Uhr
Er kam in der dunklen Jahreszeit - ganz leise, unterirdisch: Der gemeine Maulwurf hat den Kirchbarkauer Fußballplatz in Beschlag genommen. Anfangs waren es nur ein paar Erdhügelchen hier und da, eigentlich so wie jedes Frühjahr. Doch schon bald verdoppelte sich ihre Anzahl - scheinbar exponentiell vermehrten sich die Miniatur-Erdberge auf dem Platz des SV Kirchbarkau. Möglicherweise handelt es sich auch um eine ganze Kolonie, aber eigentlich sind die Tiere ja Solokünstler mit viel Platzbedarf. Ein einziger Maulwurf nimmt circa 2.000 Quadratmeter Grundstück in Anspruch und duldet normalerweise keine Konkurrenz um seine Regenwürmer.
Maulwurf: Quälgeist unter Naturschutz
Mit düsterer Miene stapft der Präsident des SV Kirchbarkau, Frank Becker, über die trostlose Kraterlandschaft. In diesem Zustand kann dort kein Mensch spielen, das gibt Bänderrisse ohne Ende. Kein Schiedsrichter wird hier ein Spiel anpfeifen. Es droht die Sperrung, ist seine Meinung. Gut die Hälfte des Platzes ist mittlerweile untertunnelt. Für Frank Becker steht fest: Der Maulwurf muss hier weg! Doch einfach irgendwelche Fallen aufzustellen ist leider nicht erlaubt. Der Maulwurf steht unter Naturschutz, wer einen fängt, egal ob tot oder lebendig, macht sich strafbar. Ein Verstoß könnte rein rechtlich gesehen bis zu 50.000 Euro kosten! So viel Geld hat der kleine Verein nicht. Und Frank Becker will sowieso eine pazifistische Lösung, möglichst keine Gewalt.
Hausmittel werden ausprobiert
Anders als im heimischen Garten kann ein Sportverein für Lebendfallen zwar eine Ausnahmegenehmigung beantragen, doch genehmigt werden sie erst dann, wenn mindestens eine unterirdische Maulwurfssperre installiert ist. Aber dafür muss SVK-Präsident Becker den Maulwurf und seine ganze Sippe zurück in den angrenzenden Wald treiben, wo sie wohl auch herkamen. Frank Becker hat sich im Internet schlau gemacht und will jetzt alles an Techniken und Hausmitteln ausprobieren, bis er seine Gegner zum Rückzug zwingt. Mit elektronischen Verschreckungsanlagen, über Fischköpfe und Hundehaar bis hin zu Stinkbomben und Milchsäure hat Frank Becker einen komplexen Schlachtplan ausgeheckt.
Aber auch Maulwürfe sind nicht dumm und außerdem äußerst stur. Es ist der klassische Kampf Mann gegen Maulwurf. Und nur einer kann als Sieger vom Platz gehen.
- Redaktion
- Christian Pipke
- Produktionsleiter/in
- Frederik Keunecke
- Autor/in
- Tim Boehme
- Leitung der Sendung
- Norbert Lorentzen
Schlagwörter zu diesem Artikel
Tiere
