die nordreportage
Montag, 28. März 2022, 18:15 bis
18:45 Uhr
Mittwoch, 30. März 2022, 11:30 bis
12:00 Uhr
Sie ist nur eine kurze Straße am Rande der Hamburger Innenstadt und ist doch von großer historischer Bedeutung: die Deichstraße. 1304 wurde sie zum ersten Mal in den Urkunden der Stadt erwähnt, 1842 brach von dort der Große Brand aus, der Hamburg über mehrere Tage lang verwüstete. Heutzutage beherbergt die Deichstraße das letzte noch erhaltene Ensemble von althamburgischen Bürgerhäusern und ist damit in jedem Touristenführer prominent vertreten.
Retrocharme, Kioskflair und Gastfreundschaft
Längst sind Restaurants, Boutiquen und Cafés in die alten Wohn-, Kontor- und Lagerhäuser gezogen. So wie das Café am Fleet von Heino Großhaus. Seit 24 Jahren betreibt er mit seiner Frau Vera das Geschäft, das bis vor Kurzem noch Kolonialwarenladen hieß. Hier verbinden sich Retrocharme mit Kioskflair und großer Gastfreundschaft. Heino schmiert schon morgens um 6 Uhr die Brötchen für die Stammkundschaft, die schnell auf dem Weg ins Büro einen Stopp bei ihm einlegt. Seine Frau ist für den Mittagstisch, Kuchen und den selbst gemachten Eierlikör zuständig. Den gibt es hier öfters mal "aufs Haus". Als Geschäftsältester kennt Heino jeden der Nachbarn und gilt als die "gute Seele" der Straße. Auch jetzt, wo durch die Pandemie viele Touristen fehlen, bleibt er positiv und vertraut ganz auf seine Stammkundschaft.
Ein modernes Restaurant bringt frischen Wind
Genau diese muss sich André Stolle erst noch erarbeiten. Der gelernte Sternekoch hat im vergangenen Sommer sein eigenes Restaurant "Cantine Papa Lisbeth" in der Deichstraße eröffnet. Für ihn ein langersehnter Traum. Doch die Coronabeschränkungen erschweren den Unternehmensstart. Mit seinen Menüs zwischen Kneipe und Haute Cuisine bringt er mit seinem modernen Restaurant dennoch frischen Wind in die Deichstraße.
Der Paternoster im Columbia-Haus
Auch Kalle Bieberitz läuft jeden Tag bei André Stolle vorbei, denn er arbeitet schräg gegenüber als Hauswart des Columbia-Hauses. Seine Hauptaufgabe: die Aufsicht über den historischen Paternoster. Der ist nicht öffentlich zugänglich, Touristen muss er daher immer abweisen. Als Einziger in der Deichstraße freut er sich über den geringeren Besucherandrang. Mit Handwerkern und Paketbot*innen hat er noch genug zu tun.
"Die Nordreportage" ist im Alltag im historischen Denkmal Deichstraße ganz nah dabei.
- Produktionsleiter/in
- Karin Hauschildt
- Redaktion
- Birgit Schanzen
- Autor/in
- Isabelle Vidos
