Wunderschön!

Auf der Schlei bis an die Ostsee - Mit Jo Hiller

Sonntag, 25. Juli 2021, 13:00 bis 14:30 Uhr

Die Schlei sieht aus wie ein Fluss, ist tatsächlich aber der längste Meeresarm der Ostsee. Er bietet an den Ufern und auf dem Wasser auf 42 Kilometer eine idyllische Ferienregion.

An der Ostsee startet und beendet Moderator Jo Hiller seine Fahrt auf und entlang der Schlei. © NDR/WDR/Anja Koenzen
An der Ostsee startet und beendet Moderator Jo Hiller seine Fahrt auf und entlang der Schlei.

Jo Hiller schippert mit dem Hausboot von Kappeln bis an die Spitze der Schlei nach Schleswig und macht sich dann auf dem Ostseeküstenradweg auf den Weg über Eckernförde zurück an die Ostsee. Er passiert kleine Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern wie das denkmalgeschützte Sieseby und Touristenzentren wie das Ostseebad Damp.

Fischerei und Filmkulisse

Unterwegs trifft Jo Hiller Menschen, die an, mit und von der Schlei leben: Mit einem Berufsfischer spürt er der Fischfangtradition der Wikinger nach. Er besucht eine Fischräucherei und den Weltumsegler Wilfried Erdmann, der sich an der Schlei niedergelassen hat. Außerdem geht Jo Hiller auf die Suche nach dem fiktiven Dorf Deekelsen, in dem jahrelang "Der Landarzt" seine Praxis hatte. Schauplätze dieses für die Fernsehserie erfundenen Ortes kann man heute noch besuchen: ein Café auf Gut Lindauhof und den Holländerhof Wagersrott mit seinem Rosengarten.

Der Heringszaun in Kappeln und Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands

Das Wahrzeichen des Fischerstädtchens Kappeln ist der Heringszaun, ein denkmalgeschütztes Flechtbauwerk, mit dem seit 600 Jahren Fische gefangen werden. Nicht weit entfernt liegt Arnis: Knapp 300 Menschen leben in dem Örtchen, das nicht einmal einen halben Quadratkilometer groß ist, aber seit dem 17. Jahrhundert Stadtrechte besitzt. Die kleinste Stadt Deutschlands mit ihrem maritimen Flair ist (noch) ein touristischer Geheimtipp.

Ratgeber Reise
Uferpromenade mit Schiffen in Kappeln an der Schlei © imago images/Niehoff

Kappeln: Maritimes Flair an der Schlei

Zu den Wahrzeichen des Städtchens gehören der Heringszaun und die Klappbrücke. Auch die Altstadt lohnt einen Besuch. mehr

Schleswig: Stadt der Fischer und der Wikinger

In der Residenzstadt Schleswig lohnt sich ein Besuch im Schloss Gottorf: Hier sind mehrere Museen untergebracht. Im Stadtteil Holm kann man den Alltag der Fischer im Verlauf der Jahrhunderte nachempfinden. So gut ist die alte Siedlung bis heute erhalten. In der Nähe von Schleswig gründeten die Wikinger im 9. Jahrhundert das Handelszentrum Haithabu, heute eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands.

Ratgeber Reise
Segelboote im Stadthafen vor dem Dom St. Petri in Schleswig © Ostseefjord Schlei GmbH Foto: H. Matzen

Schleswig: Stadt an der Schlei mit Schloss, Dom und Museen

Ein barockes Schloss, ein mächtiger Dom und die Wikingersiedlung Haithabu: Schleswig ist eine Stadt der Kulturschätze. mehr

Fassade von Schloss Gottorf © dpa - Bildarchiv Foto: Fotoreport Stadt Schleswig

Schloss Gottorf: Zwei Museen und ein Barockgarten

Die Anlage in Schleswig beherbergt zwei Landesmuseen. Highlights sind die Bilder großer Expressionisten und das Nydamboot. mehr

Eckernförde: Seesterne streicheln und Schweinswale in der Ostsee

In Eckernförde besucht Jo Hiller eine ehemalige Räucherei, in der heute Bonbons, Lakritz und Hartkaramell hergestellt werden. Im Ostsee Info-Center kann man Sandkrabben anfassen, Seesterne streicheln und Schweinswale hören. Von hier aus unternimmt Jo Hiller zusammen mit einem jungen Biologen einen Tauchgang in die Ostsee.

Ratgeber Reise
Luftbild der Schlei mit der Brücke in Kappeln © imago/NGH-Agentur

Die Schlei: Der lange Arm der Ostsee

An den Ufern der Schlei im Nordosten Schleswig-Holsteins liegen Wiesen und idyllische kleine Orte. Tipps für Ausflüge. mehr

Rapsfelder an der Schlei, Halbinsel Schwansen, Schleswig-Holstein. © picture-alliance / Bildagentur Huber

Naturpark Schlei: Wasser, Felder und Wälder

Eine sanfte, ruhige Landschaft, seltene Vögel und viel Wasser. Der Naturpark Schlei ist ein vielfältiges Ausflugsziel für Naturfreunde ebenso wie für Wassersportler und Radler. mehr

Redaktion
Helmig, Sara

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg und Schleiregion

Meer und Küste

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Wunderschoen,sendung1082572.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Tatort 22:00 bis 23:30 Uhr