Unser Schatz für Niedersachsen

Kleine Dinge - große Geschichte

Freitag, 08. Oktober 2021, 20:15 bis 21:45 Uhr

Die erste Feuerwehruniform für Frauen, das letzte Stück Eisenerz aus dem Bergwerk Rammelsberg oder der Orden für den Einsatz beim großen Heidebrand 1975: kleine Dinge mit großer Geschichte.

Niedersachsen teilen private Erinnerungen

Zum 75. Geburtstag des Landes Niedersachsen hat der NDR die Menschen in Niedersachsen aufgerufen, ihre ganz privaten Erinnerungstücke einzusenden. Und es kamen Hunderte. Fotos von technischen Geräten, die in Niedersachsen entwickelt wurden, Erinnerungen an die EXPO 2000, die Sturmflut 1962 oder auch den Mauerfall. Ereignisse, die das Land geprägt und sich in das Gedächtnis der Menschen eingebrannt haben. Aber auch ganz persönliche Erlebnisse, die ihren Platz in der Landesgeschichte haben.

Außerdem hatten die Niedersachsen die Möglichkeit, NDR Moderator Arne-Torben Voigts ihre Erinnerungstücke auf niedersächsischen Marktplätzen zu präsentieren und zu erzählen, was sie damit verbinden. Authentisch und bewegend.

Glücksmomente, Tragödien, Kurioses und Überraschendes

Zu der Jury gehören neben Prof. Dr. Katja Lembke (r.), Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde (l.) und der "geborene Niedersachse", Moderator und Komiker Wigald Boning. © NDR/dm film und tv produktion
Zu der Jury gehören neben Prof. Dr. Katja Lembke (r.), Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde (l.) und der "geborene Niedersachse", Moderator und Komiker Wigald Boning.

So ist eine beeindruckende Sammlung entstanden. Sie steht für kleine Glücksmomente, große Tragödien und auch Kurioses und Überraschendes in der niedersächsischen Geschichte. Die bedeutsamsten und eindrücklichsten Erinnerungsstücke werden ab Oktober im Landesmuseum Hannover präsentiert. Eine Sammlung von Menschen für Menschen zum runden Geburtstag des Landes Niedersachsen.

Höhepunkt der NDR Aktion ist diese Sendung im NDR Fernsehen. Darin präsentieren die Menschen aus Niedersachsen ihre Erinnerungsstücke und erzählen einem Expertenteam ihre ganz persönliche Geschichte dazu. Zu der Jury gehören neben Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde und der "geborene Niedersachse", Moderator und Komiker Wigald Boning. Moderiert wird die Sendung im Landesmuseum Hannover von Arne-Torben Voigts.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Weitere Informationen
Plakat des Tanzlokals "De Osterstoven", aufgestellt zwischen Kriegsruinen in Hannover 1946 © picture-alliance / akg-images / Paul Almasy Foto: Paul Almasy

75 Jahre Niedersachsen in Schlaglichtern

Wie sahen die Anfänge des Bundeslandes 1946 aus? Und welche Ereignisse haben es seitdem geprägt? Ein Dossier. mehr

Leitung der Sendung
Thorsten Hapke
Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Thomas Kensy
Producer
Christian Berg
Produktionsleiter/in
Jost Nolting