Folge 2: In der Wasserwelt von Mexiko (S01/E02)

Sendung: Waterwoman | 11.07.2023 | 01:30 Uhr 43 Min | Verfügbar bis 11.07.2024

Ganz im Süden der mexikanischen Halbinsel Yucatan leben Salzwasserkrokodile unter den Stelzenhäusern einiger Fischer. Wer sich traut, kann die Tiere mit Hilfe eines Guides besuchen. Genau das richtige für Anna von Boetticher. Als das erste Krokodil im Wasser auf sie zukommt, entwickelt sich ein Duell, wer zurückweichen muss. Der direkte Augenkontakt entscheidet, wer diese Nervenschlacht gewinnt. Anna beschäftigt sich schon lange mit diesen Formen von Öko-Tourismus und hält sie für eine sinnvolle Maßnahme, bedrohte Regionen zu retten.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Waterwoman-Mexiko,waterwoman106.html

Mehr Waterwoman

Anna in der Kobanya Mine (Budapest, Ungarn) © NDR/Henning Rütten
43 Min
Anna in einem hohlen Eisblock am Diamond Beach (Island). © NDR/Henning Rütten
44 Min
Anna von Boetticher mit einem Blauhai vor Pico Island (Azoren, Portugal). © NDR/Henning Rütten
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Frei lebende Zebras in Namibia. © NDR/Doclights
26 Min
Eine Herde von Zebras rastet. Vor ihnen steht ein Afrikanischer Strauß. © Screenshot
43 Min
.
44 Min
Eine Profilaufnahme einer lächelnden Frau, im Hintergrund eine grüne, hügelige Landschaft. © Screenshot
44 Min
Fotomontage: Filmemacher Samuel Häde (links) sitzt neben dem studierten Geologen Mohammed, der ihm in Mauretanien als Übersetzer hilft. © NDR/Jonathan Auch
24 Min
Die Nankoweap Kornspeicher gehören zu den Überbleibseln menschlicher Siedlungen im Grand Canyon. Die ältesten gefundenen menschlichen Gegenstände sind annähernd 12.000 Jahre alt und stammen aus der paleoindianischen Zeit. © NDR/Doclights GmbH/Matthew Kline
43 Min
Ein Bison in verschneite Landschaft.
43 Min
Der Regenwald ist ein Wunderwerk der Natur.
59 Min
Ein Mann sitzt in einer Fabrikhalle und spielt Gitarre © Screenshot
29 Min
Tierärztin Hannah Emde in Namibia. © NDR/Doclights
17 Min
Ein grünes Chamäleons zwischen Geäst mit grünen, fleischigen Blättern. © Screenshot
43 Min
Die Überreste der sogenannten „Kathedrale“: Die riesige Felsformation im Paracas Nationalpark wurde bei einem schweren Erdbeben zerstört. © NDR/nonfictionplanet/Steffen Schneider
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen