Landgemacht - Besser leben in der Lüneburger Heide (1)
Freitag, 13. Mai 2022, 21:15 bis
21:45 Uhr
Samstag, 14. Mai 2022, 08:30 bis
09:00 Uhr
Die Lüneburger Heide ist eine jahrtausendealte Kulturlandschaft. Hier arbeiten Menschen, die andere mit ihrem Handwerk ernähren und ihren Beruf mit Leidenschaft leben. Sie gehen neue Wege, erhalten Traditionen und setzen sich von der Masse ab. Doch auch Rückschläge und Wendepunkte in ihrem Leben gehören dazu.
In der Doku-Reihe im NDR Fernsehen "Landgemacht" lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch einzigartige Einblicke in die Arbeit dieser Leute und eindrucksvollen Bildern deren Beruf kennen.
Produkte vom elterlichen Hof
Zwei junge Köche werden vorgestellt, die das Wagnis eingehen, ein Restaurant in Hamburg zu eröffnen, das eine Vielzahl seiner Produkte vom elterlichen Hof in der Nordheide beziehen soll. Wird das Restaurant ein Erfolg?
Hühner auf der Weide
Das Filmteam besucht einen Geflügelbauern, der sich von der Fleischindustrie losgesagt hat und nun im kleinen Maß Hühner auf der Weide hält. Nie mehr als 300 Hühner in einer Gruppe, ein Hundertstel von dem, was normalerweise in der Massentierhaltung üblich ist. Mit seinem Konzept hat er schon viele Sterneköche überzeugt, die nun seine Abnehmer sind.
Ziegen erhalten die Landschaft
Und das Filmteam begleitet eine Ziegenhirtin, die mit ihren Tieren täglich durch die Heide bei Schneverdingen streift, um diese einzigartige Landschaft zu erhalten. Sie liebt jedes einzelne Tier und ist mittendrin, wenn die Heide in leuchtenden Farben blüht.
Sie alle prägen mit ihrer Arbeit die Lüneburger Heide, bewahren das Handwerk, erzeugen hochwertige Lebensmittel und gehen auf neuen Wegen in die Zukunft. Sie schaffen eine neue kulinarische Identität der Lüneburger Heide.
Eine cineastische Bildsprache und die emotionale Nähe zu den Protagonisten lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihrer Leidenschaft und ihrem Handwerk teilhaben.
- Redaktionsleiter/in
- Holger Ohmstedt
- Produktionsleiter/in
- Tim Carlberg
- Autor/in
- Benjamin Cordes
Schlagwörter zu diesem Artikel
Lüneburger Heide
