Die Tahirziegen wollen hoch hinaus (154)

Sendung: Leopard, Seebär & Co. | 03.02.2023 | 17:10 Uhr 48 Min | Verfügbar bis 03.02.2024

Tahre sind wahre Bergsteiger. Und so findet die riskante Fütterung ausgerechnet auf dem höchsten Punkt des Tahrfelsens statt. Tierpfleger Thomas Günther kämpft um das Vertrauen von Giraffenbaby "Mugambi". Ob "Mugambi" sich heute von ihm streicheln lässt? Seit Wochen ist der Wapitihirsch in der Brunft. Den Wapitikühen allerdings ist er viel zu aggressiv. Tierpfleger Volker Friedrich hat eine Lösung für das Problem einfallen lassen: "ein Hochzeitstor".

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Die-Tahirziegen-wollen-hoch-hinaus-154,leopardseebaer622.html

Mehr Leopard, Seebär & Co.

Fauchen wie ein Großer! © NDR/Doclights GmbH 2017
89 Min
Zebrakopf © NDR Foto: NDR
49 Min
Der Näsenbär Pablo macht sich über die Gummistiefel her. © NDR
48 Min
Zwei Kamele in Hagenbecks Tierpark. © Screenshot
48 Min
Eine Leopardin in einem Käfig © Screenshot
49 Min
Das Wiegen gehört auch zur Untersuchung. © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Ein Mandrill im Zoo. © Screenshot
49 Min
Ein Wasserschwein sitzt in einem Gehege. © Screenshot
49 Min
Zwergotter-Baby in der Hand eines Pflegers. © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Claus Claussen tröstet Tuan während den Bauarbeiten im Orang-Utan Gehege. © NDR
49 Min
Zebrafohlen liegt auf dem Boden. © NDR
48 Min
Walross "Neseyka" kommt an © NDR/DocLights GmbH
49 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Herde von Zebras rastet. Vor ihnen steht ein Afrikanischer Strauß. © Screenshot
43 Min
Ein grünes Chamäleons zwischen Geäst mit grünen, fleischigen Blättern. © Screenshot
43 Min
Polarlichter sind nur in dunklen Nächten so strahlend zu sehen. © WDR/Alexandra und Steffen Sailer
44 Min
Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Asgeir Helgestad
43 Min
Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Asgeir Helgestad
43 Min
Großaufnahme von einem Nashorn das direkt in die Kamera schaut. © Screenshot
43 Min
Sechs Erdmännchen in der freien Wildbahn von hinten zu sehen, die sich nebeinander auf ihre Hinterläufe gesetzt haben und entweder nach vorn in die Abendsonne oder wachsam zur Seite schauen. © Screenshot
44 Min
Der Weiße Hai - seit dem Horrorfilm der 1970er Jahre gilt er als Monster der Meere. Dabei muss sich der geschickte Jäger der Ozeane viel mehr vor uns fürchten als umgekehrt. © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Steven Surina
43 Min
Der Weiße Hai - seit dem Horrorfilm der 1970er Jahre gilt er als Monster der Meere. Dabei muss sich der geschickte Jäger der Ozeane viel mehr vor uns fürchten als umgekehrt. © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Steven Surina
43 Min
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
43 Min
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
44 Min
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge. © NDR/Klaus Weißmann
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen