Musik verbindet – über alle Grenzen hinweg. Oder, wie Chefdirigent Alan Gilbert es treffend auf den Punkt bringt: „Music defines what it means to be human“.
mehr
In ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe beschäftigen sich NDR Info und das Haus der Wissenschaft in Braunschweig mit dem Thema „Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“.
mehr
20 Jahre nachdem das erste YouTube-Video hochgeladen wurde, zeigt die NDR Doku-Serie „YouTube Changed My Life“ einen Blick hinter die Kulissen der ersten deutschen YouTube-Stars.
mehr
Für die Beurteilung aller Wettbewerbsbeiträge beruft das Grimme-Institut eine Nominierungskommission, bestehend aus sechs Mitgliedern, und eine fünfköpfige Jury, die über die Preisträger:innen entscheidet.
mehr
Sie ergänzt das Team um Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder. Ihre Premiere ist für den 14. Juni geplant.
mehr
Hähnchen aus Supermärkten und Discountern, aber auch aus der Frischetheke und vom Metzger sind in vielen Fällen mit dem Durchfallbakterium Campylobacter belastet.
mehr
Die neue Doku-Serie „Die Nordreportage: Im Einsatz für die Bahn“ stellt die Mitarbeitenden jetzt in den Mittelpunkt, gibt Einblicke in den Bahnbetrieb mit seinen täglichen Herausforderungen in und um Niedersachsen und ist bei emotionalen Momenten in Zügen und Bahnhöfen dabei.
mehr
NDR und BR starten ein neues Reportagemagazin: „KLAR“ greift große Streitfragen auf, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden.
mehr
Maren Kroymann, die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Kabarettistin, spricht in der aktuellen Folge des N-JOY-Podcasts „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ offen über ihre persönlichen und gesellschaftlichen Erfahrungen.
mehr
In zwei neuen Folgen des Podcasts „Raus aus der Depression“ von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sprechen Ex-Fußballprofi Timo Hildebrand und „Unter uns“-Schauspieler Patrick Müller mit Entertainer Harald Schmidt und Psychiater Prof. Dr. Ulrich Hegerl über ihre persönlichen Erfahrungen mit psychischen Belastungen und Depression.
mehr
Wie viel PFAS stecken in mir und warum sind die Chemikalien noch nicht verboten? Diesen Fragen geht die erste Staffel der neuen Podcast-Reihe „11KM Stories“ nach.
mehr
„Die Zeitenwende ist plötzlich mehr als ein Schlagwort“ – ARD Dokumentation „Angst vor Krieg“.
Anne Will geht in dem 45 minütigen Film der Frage nach, was „Zeitenwende“ für die Menschen in Deutschland konkret bedeutet.
mehr
Psychische Probleme entstigmatisieren und rund um das Thema mentale Gesundheit an Schulen aufklären: Mit diesem Ziel tourten die Moderator*innen der jungen NDR-Talkshow „deep und deutlich“ in der vergangenen Woche durch Norddeutschland.
mehr
Die britische Bandleaderin, Pianistin und Komponistin Nikki Iles wird ab der Spielzeit 2025/26 neue Chefdirigentin der NDR Bigband. Sie folgt auf Geir Lysne und wird zunächst für zwei Jahre an der Spitze des renommierten Ensembles stehen.
mehr
Vor vier Monaten sorgte eine Recherche der Redaktionen STRG_F (NDR/FUNK) und Panorama (NDR/DasErste) über den traditionellen Klaasohm-Brauch auf der Nordseeinsel Borkum für ein bundesweites Medienecho.
mehr