Pressemitteilungen der vergangenen Wochen

 

Joachim Knuth, Dr. Nico Fickinger und Hendrik Lünenborg © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Neuer NDR Intendant gewählt - Hendrik Lünenborg folgt im September auf Amtsinhaber Joachim Knuth

Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks hat heute mit deutlicher Mehrheit Hendrik Lünenborg zum künftigen Intendanten gewählt. mehr

Stanislav Kochanovsky © NDR/Evelyn Dragan Foto: Evelyn Dragan

75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Saison 2025/26 im Jubiläumsklang

1. Mai 1950. Für den (damals noch) Nordwestdeutschen Rundfunk nahm das „Orchester des Senders für Hannover“ seine Arbeit auf. mehr

Der medienCAMPUS im NDR Hamburg-Rotherbaum. © NDR/Janis Röhlig Foto: Janis Röhlig

NDR öffnet medienCAMPUS in Hamburg-Rotherbaum und bündelt Medienkompetenz-Angebote

Mit dem medienCAMPUS bietet der NDR an seinem Standort in der Rothenbaumchaussee einen neuen Ort für die Medienbildung im Norden. mehr

Eine Frau mit grünem Pullover schaut frontal in die Kamera. © NDR/Panorama

Traumatisierte Einsatzveteranen kämpfen um Anerkennung und Entschädigung durch Bundeswehr

Hunderte traumatisierte Einsatzveteranen ringen mit der Bundeswehr um Anerkennung ihrer Erkrankung und Entschädigung. mehr

Logo der Sendung Zapp © NDR

NDR ZAPP: Stefan Gelbhaar äußert sich ausführlich zu Vorwürfen sexueller Belästigung und zum RBB-Skandal

Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar äußert sich in einer Dokumentation der NDR Medienredaktion ZAPP zum ersten Mal ausführlich vor der Kamera zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen sexueller Belästigung. mehr

NDR Logo © NDR

Krise beim Hamburg Ballett – NDR liegt Brief an Kultursenator vor

Die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett bekommen Unterstützung von ihren Kolleginnen und Kollegen aus Düsseldorf. Dort war Demis Volpi vier Jahre lang Ballettchef, bevor er auf John Neumeier folgte. mehr

Das Logo für den ESC 2025 in Basel © SRG SSR

ESC: „Countdown” und „Aftershow” mit Thomas Hermanns, Jane Comerford und Kathrin Menzinger live aus Basel

Zusammen mit Moderatorin Barbara Schöneberger werden sie in den beiden Shows am Sonnabend, 17. Mai, das Publikum in Deutschland und Österreich auf den weltgrößten Musikwettbewerb einstimmen bzw. ihn Revue passieren lassen. mehr

Ein Affe sitzt auf einem Auto mit Blaulicht. © NDR/Veit Helmer-Filmproduktion/farbfilm verleih Foto: farbfilm verleih

Deutscher Filmpreis für NDR Kino-Koproduktion „Akiko, der fliegende Affe“

Die NDR Kino-Koproduktion „Akiko, der fliegende Affe“ von Veit Helmer (Regie und Drehbuch) ist beim Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm mit der Lola ausgezeichnet worden. mehr

Logo der NDR Radiophilharmonie © NDR

Zwischen Schmerz und Hoffnung: NDR Radiophilharmonie gedenkt Kriegsende

Was bleibt, wenn Worte versagen? Die NDR Radiophilharmonie beantwortet diese Frage mit einem besonderen Konzertprojekt: Am 16. und 17. Mai. mehr

Der deutsche ESC-Act Abor & Tynna. © NDR/Dominik Friess Foto: Dominik Friess

„My Eurovision Party 2025”: Abor & Tynna auf der Plattform Roblox

Der Eurovision Song Contest wird jetzt auch auf der Spieleplattform Roblox erlebbar: Die digitale Erlebniswelt „My Eurovision Party 2025“ startet am 8. Mai. mehr

Das Bild zeigt Eva Schulz. © Deutschland3000

„Wissen kann man vergessen, aber Fühlen frisst sich tief in die Seele“ – Journalist Hubertus Koch bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

ournalist, Filmemacher und Autor Hubertus Koch spricht in der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ so offen wie selten über seine Suchtvergangenheit, seine journalistischen Einsätze in Krisengebieten und seine Haltung zum Aktivismus. mehr

Das NDR-Logo. © NDR

Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna“: exklusive Einblicke in große ESC-Momente

Wie blickt Stefan Raab auf den ESC – und was sagen die, die eng mit ihm zusammenarbeiten? Das schildert die ARD Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna“. mehr

Drei Personen stehen für ein Drehstartfoto zum "Flensburg-Krimi" vor einem Gewässer. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney

„Der Flensburg-Krimi“ geht weiter: Dreharbeiten für den dritten Film mit Katharina Schlothauer und Eugene Boateng in der Fördestadt

Der mysteriöse Mord an einem Bootsführer führt Hauptkommissarin Svenja Rasmussen (Katharina Schlothauer) und ihren Kollegen Antoine „Tony“ Haller (Eugene Boateng) im neuen Film der Reihe „Der Flensburg-Krimi“ tief in die Welt des organisierten Verbrechens. mehr

Das Logo von "Einfach.Medien" vom NDR. © NDR

ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit 2025 – NDR Medienkompetenz-Workshops vom 5.-8. Mai

Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch sie steht weltweit und auch in Deutschland unter Druck. mehr

NDR Logo © NDR

NDR Verbrauchermagazin „Markt“ deckt Missstände in einem großen deutschen Schweinemastbetrieb auf - Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Tierschutzverstößen

Gegen einen großen deutschen Schweinemastbetrieb mit rund 4.000 Tieren ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. mehr

NDR Logo © NDR

60 Jahre „Expeditionen ins Tierreich“ – 60 Jahre Staunen und Erleben mit modernster Technik und dokumentarischer Exzellenz

Im April 1965 startete der bekannte Tierfilmer Heinz Sielmann eine Sendereihe, die zum NDR Erfolgsformat werden sollte: „Expeditionen ins Tierreich“. mehr

Für eine Drehstartfoto stehen vier Menschen, ein Esel und ein Hund mit einer Filmklappe auf einer Wiese. © NDR/Gordon A. Timpen Foto: Gordon A. Timpen

Drehstart für 30. Folge von „Nord bei Nordwest“ mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse und Cem Ali Gültekin

Greta Benkelmann inszeniert „Nord bei Nordwest – Das dritte Grab“ bis zum 27. Mai in Hamburg und Umgebung sowie auf Fehmarn. mehr

NDR Logo © NDR

NDR Recherche: Autohersteller und Tuning-Industrie sorgen für Verkehrslärm – Risiko für die Gesundheit

Durch eingebaute Klappen-Auspuffanlagen und Soundgeneratoren sorgen Autohersteller dafür, dass ein Teil ihrer Fahrzeuge lautere Motorengeräusche von sich geben können als technisch notwendig. mehr

Alan Gilbert © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

„Music Defines What It Means To Be Human!”

Musik verbindet – über alle Grenzen hinweg. Oder, wie Chefdirigent Alan Gilbert es treffend auf den Punkt bringt: „Music defines what it means to be human“. mehr

NDR Info Logo © NDR

NDR Info Veranstaltungsreihe „Wissenschaft aus Braunschweig”: Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – der Synapsen-Podcast live

In ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe beschäftigen sich NDR Info und das Haus der Wissenschaft in Braunschweig mit dem Thema „Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. mehr