"Die Nachbarn sagten, die sind alle tot." Nach den Bombenangriffen auf Hamburg suchen Überlebende nach Angehörigen. Viele verlassen die zerstörte Stadt.
Im Juli 1943 starten die Alliierten massive Luftangriffe auf Hamburg und lösen ein Inferno aus. Der Feuersturm zerstört weite Teile der Stadt und kostet Zehntausende das Leben.
mehr
Ganze Stadtteile in Flammen, Zehntausende Tote und Hamburg in Trümmern: Wer die Luftangriffe auf Hamburg im Juli 1943 miterlebt hat, wird diese Tage und Nächte nie vergessen.
mehr
Der Hamburger Feuersturm war die größte Katastrophe in der Stadtgeschichte. Die alliierten Luftangriffe von 1943 haben das Stadtbild verändert - bis heute sind die Spuren sichtbar.
mehr
Im Juli 1943 starten die Alliierten massive Luftangriffe auf Hamburg. Sie beginnen in der Nacht zum 25. Juli und lösen ein Inferno aus. Im Feuersturm sterben Zehntausende Menschen.
mehr
Der Bombenkrieg bedeutet eine neue Dimension der Kriegsführung. Er tötet nicht nur Soldaten an der Front, sondern auch Zivilisten im Hinterland und zerstört ganze Städte.
mehr