Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR 1 Radio MV NDR 1 Radio MV
  • Live
  • Programm
  • Sendungen
  • Podcasts
  • Wir über uns

Strandkorb aus Paletten: Stefan Kuna zeigt, wie es geht

Stand: 14.06.2023 | 10:18 Uhr

Ein Stapel aus acht Europaletten © NDR Foto: Jan Baumgart

1 | 18 Für Ihren ganz eigenen Strandkorb benötigen Sie: 10 Europaletten und ein paar zusätzliche Holzlatten.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Verschiedene Werkzeuge und Handwerkssachen liegen auf einer Palette © NDR Foto: Jan Baumgart

2 | 18 Werkzeuge und weitere Hilfsmittel sind: Akkuschrauber, Säge, Schleifpapier oder Schleifmaschine, Zollstock, Bleistift und ein paar Schrauben (kurz und lang).

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Zwei Personen verbinden drei Europaletten miteinander © NDR Foto: Jan Baumgart

3 | 18 Zuerst wird das Grundgerüst zusammengebaut. Dafür benötigen wir drei ungeschnittene Europaletten.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Mit hilfe von einem Akkuschrauber werden zwei Paletten verbunden © NDR Foto: Jan Baumgart

4 | 18 Mit der Hilfe von langen Schrauben verbinden wir die einzelnen Paletten. Die Schrauben werden schräg durch das Holz geschraubt und ersparen so den Einsatz von teuren Winkeln.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Zusammengebaute Europaletten © NDR Foto: Jan Baumgart

5 | 18 Eine zerlegte Palette dient an den äußeren Seiten als Unterkonstruktion und hilft bei der Stabilisierung. Besonders bei unebenen Flächen zu empfehlen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Mit hilfe von einem Zollstock vermessen zwei Personen ihre Europaletten © NDR Foto: Jan Baumgart

6 | 18 Die Sitzfläche wird später auf Querlatten liegen. Wie lang die Latten sein müssen, muss man zuerst genau ausmessen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein Frau zeichnet die Maße auf eine Holzlatte © NDR Foto: Jan Baumgart

7 | 18 Wer ordentlich misst und rechnet, spart viel Zeit.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Eine Frau sägt eine Holzlatte © NDR Foto: Jan Baumgart

8 | 18 Dann die Latten zusägen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Mit hilfe von einem Akkuschrauber, befestigen zwei Personen ein Holzlatte an einer Palette © NDR Foto: Jan Baumgart

9 | 18 Die Latten mit Schrauben gut an den Seitenteilen befestigen. Wichtig: Beachten Sie, dass die Füße der Palette der Sitzfläche genau darauf passen müssen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein Sessel aus Europaletten im Garten © NDR Foto: Jan Baumgart

10 | 18 Die Sitzfläche des Strandkorbes auf die Bretter legen und mit Schrauben gut sichern.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Zwei Personen arbeiten an einem Strandkorb aus Paletten © NDR Foto: Jan Baumgart

11 | 18 Um die oberen Teile fest mit dem Grundgerüst zu verbinden, nutzen Sie ein paar Holzlatten als Bindeglied. Das sorgt später für einen stabilen Strandkorb.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein Mann mit Sonnenbrille sägt eine Palette mit einer elektrischen Säge © NDR Foto: Jan Baumgart

12 | 18 Optional: Wenn das Dach des Strandkorbs leicht schräg sein soll, die oberen Seitenwände in einem leichten Winkel absägen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Kuna packt an: Strandkorb © NDR Foto: Jan Baumgart

13 | 18 Optional: Achten Sie dabei auf die Symmetrie und einen geraden Schnitt.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein Mann baut einen Strandkorb aus Paletten © NDR Foto: Jan Baumgart

14 | 18 Als nächstes befestigen Sie die Rückseite des Strandkorbes. Optional: Wer eine leichte Schräge in sein Dach baut, muss auch die Rückseite kürzen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein Mann legt zwei Paletten auf das Dach eines selbstgebauten Strandkorbs © NDR Foto: Jan Baumgart

15 | 18 Als Dach verwenden Sie zwei der Europaletten. Mit einer Holzlatte verbinden Sie die beiden Teile.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Zwei Personen arbeiten an einem Strandkorb aus Europaletten © NDR Foto: Jan Baumgart

16 | 18 Als letzten Schritt das Dach gut festschrauben und schon steht der eigene Strandkorb.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein Mann und eine Frau präsentieren stolz ihren selbstgebauten Strandkorb © NDR Foto: Jan Baumgart

17 | 18 Fertig. Sie können auch noch mit einer weiteren Palette eine schräge Rückenlehne einsetzen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Ein selbstgebauter Strandkorb von Stefan Kuna, steht in einem sonnigen Garten © NDR Foto: Jan Baumgart

18 | 18 Wer ein paar Extras an seinem Strandkorb einbauen will, kann wie Stefan Kuna eine Getränkehalterung und eine Rückenlehne einbauen. Auch eine Fußablage lässt sich schnell und einfach anfertigen.

© NDR, Foto: Jan Baumgart

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Stefan Kuna Show | 15.06.2023 | 09:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/radiomv/programm/DIY-Strandkorb-Stefan-Kuna-zeigt-wie-es-geht,kunapacktan168.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR 1 Radio MV

  • Kontakt
  • Frequenzen
  • Moderatoren
  • Podcasts
  • Studios in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk