Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt
Zurück zum Artikel

Auf nach Salzburg!

Die NDR Radiophilharmonie unterwegs nach Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

1 | 8 Die Koffer sind gepackt, die NDR Radiophilharmonie ist bereit für ihre große Reise nach Salzburg - gemeinsam mit Ingolf Wunder.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie unterwegs nach Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

2 | 8 Nach langer Ungewissheit, ob der Flug überhaupt trotz Streik möglich ist, heißt es nun Abflug aus Hannover.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie unterwegs nach Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

3 | 8 Der Chefdirigent Andrew Manze sitzt mitten unter den Musikern - ganz bescheiden in der Economy Class.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie unterwegs nach Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

4 | 8 Für den restlichen Reiseweg nach Salzburg erwartet uns am Flughafen schon ein Bus - was für eine Überraschung: wo Münchner Kammerorchester drauf steht, ist heute NDR Radiophilharmonie drin!

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie in Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

5 | 8 Strahlender Sonnenschein und tiefblauer Himmel: Von November ist bei der Ankunft im pittoresken Salzburg keine Spur.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie unterwegs nach Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

6 | 8 Beim abendlichen Stadtbummel lassen die Musiker die besondere Atmosphäre Salzburgs auf sich wirken.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie unterwegs nach Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

7 | 8 Kulturell hat Salzburg viel zu bieten: Natürlich muss man in der Mozartstadt auch einmal das Mozarthaus gesehen haben.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Die NDR Radiophilharmonie in Salzburg © NDR Radiophilharmonie Foto: Kristina Altunjan

8 | 8 Vom Geburtstshaus zum Grab: Einen Besuch statten die Musiker auch der Ruhestätte der Familie Mozart ab.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Kristina Altunjan

Zurück zum Artikel
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Auf-nach-Salzburg,rphsalzburg108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk