Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR SchlagerNDR Schlager
  • Live
  • Programm
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Service
  • Empfang
  • Wir über uns

Roy Black - eine Biografie in Bildern

Sendedatum: 09.10.2021 | 16:30 Uhr

Porträt des deutschen Schlagersängers Roy Black. Aufnahme von 1966 © picture alliance/dpa

1 | 15 "Ganz in Weiß" - mit diesem Song gelingt Roy Black 1966 der Durchbruch als Schlagersänger.

© picture alliance/dpa

Roy Black bei einem Auftritt Anfang der 60er-Jahre mit seiner Rock'n'Roll-Band "Roy Black and The Cannons im Weißenberger Hof in Augsburg © picture alliance/dpa

2 | 15 Zuvor ist der am 25. Januar 1943 als Gerhard Höllerich in Straßberg bei Augsburg geborene Sänger bereits mit seiner Rock'n'Roll-Band "Roy Black & The Cannons" aktiv.

© picture alliance/dpa

Roy Black live 1969 © picture-alliance / KPA Copyright

3 | 15 Bis 1969 erreichen alle seine Singles als Schlagersänger die Top Ten in Deutschland. Sein Künstlername entstand als Wertschätzung von US-Sänger "Roy Orbison" und Roy Blacks Haarfarbe.

© picture-alliance / KPA Copyright

Roy Black und Anita © picture-alliance / KPA Copyright

4 | 15 Zusammen mit der zehnjährigen Norwegerin Anita Hegerland kann Roy Black mit "Schön ist es, auf der Welt zu sein" 1971 einen weiteren Riesenhit landen. Der Titel ist vorerst sein letzter großer musikalischer Erfolg.

© picture-alliance / KPA Copyright

Roy Black und Uschi Glas am 20. August 1968 bei Kinofilm-Dreharbeiten am Wörthersee in Kärnten in Österreich. © picture-alliance / Horst Ossinger

5 | 15 Ab Ende der 60er-Jahre ist Roy Black in Kinofilmen, später auch in TV-Produktionen zu erleben. Häufige Filmpartnerin ist Uschi Glas. Sie und er werden für das Publikum zum Traumpaar.

© picture-alliance / Horst Ossinger

Der Schlagersänger und Schauspieler Roy Black posiert mit Filmhund Felix anlässlich der Drehjarbeiten zu dem Film "Alter Kahn und junge Liebe", aufgenommen am 5. Juni 1973. © picture-alliance / Georg Göbel

6 | 15 1973 kommt sein vorletzter Film "Alter Kahn und junge Liebe" ins Kino. Filmhund Felix und Roy Black lassen das Publikum dahinschmelzen.

© picture-alliance / Georg Göbel

Frank Elstner (3.v.l.), Programmchef von Radio Luxemburg, gratuliert am 4. Dezember 1974 Roy Black zu dessen vierten Goldenen Schallplatte. © picture-alliance / dpa

7 | 15 Die vierte Goldene Schallplatte überreicht 1974 der damalige Radio-Luxemburg-Programmchef und spätere TV-Moderator Frank Elstner (dritter von links). Sie ist nur eine von unzähligen Musik-Preisen, die Roy Black erhält. Im selben Jahr ...

© picture-alliance / dpa

Roy Black und seine Ehefrau Silke Höllerich auf dem Deutschen Filmball am 14. Januar 1978 im "Bayerischen Hof" in München. © picture-alliance/ dpa

8 | 15 ... heiratet er seine Verlobte Silke Vagts. Goldene Schallplatte, Hochzeit und die Geburt des gemeinsamen Sohnes Torsten im Jahr 1976 können aber nicht verhindern, dass Black in eine erste schwere Krise gerät. Die Gründe: zurückgehende Plattenverkäufe, eine missglückte Theatertournee wohl auch der Spagat zwischen dem Privatmann Gerd Höllerich und der Kunstfigur Roy Black.

© picture-alliance/ dpa

Roy Black während eines Auftrittes im WWF-Club circa Mitte/Ende der 1980er-Jahre. © picture alliance

9 | 15 Zwar geht es Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre wieder bergauf für den Sänger. Doch die Scheidung von seiner Frau Silke 1984 trifft ihn hart. Roy Black hat Alkoholprobleme und muss sich einer Herzoperation unterziehen.

© picture alliance

Roy Black während der Verleihung der "RTL-Löwen" von Radio Luxemburg am 10. Oktober 1987 in der Dortmunder Westfalenhalle. © picture-alliance / dpa

10 | 15 Bei einer Preisverleihung 1987 in der Dortmunder Westfalenhalle scheint er der Alte - doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bühnen immer kleiner werden.

© picture-alliance / dpa

Roy Black mit seiner Freundin Carmen Böhning am Rande der Dreharbeiten zu der RTL-Serie "Ein Schloss am Wörthersee" im August 1990 in Velden. © picture-alliance / dpa

11 | 15 1990 folgt die Wende: Als Hauptdarsteller in der TV-Serie "Ein Schloss am Wörthersee" macht Roy Black wieder von sich Reden. Seine neue Lebensgefährtin Carmen Böhning besucht ihn am Set.

© picture-alliance / dpa

Roy Black steht neben einem Schimmel am Set der Serie "Ein Schloss am Wörthersee". © picture-alliance / KPA Copyright

12 | 15 Mit der Serie, in der Black den Hotelmanager Lennie Berger spielt, geht es für den einstigen Jugend-Schwarm erneut nach oben. Auch mit seiner Musik hat er wieder Erfolg.

© picture-alliance / KPA Copyright

Roy Black singt in den 90er-Jahren vor nächtlicher Kulisse. © picture alliance / Jazz Archiv

13 | 15 Der von Drafi Deutscher komponierte Song "Wie ein Stern am Horizont" verschafft Black wieder Auftritte im Fernsehen. Doch dann ein schwerer Schlag: Im Mai 1990 begeht sein Vater Suizid.

© picture alliance / Jazz Archiv

Der deutsche Schlagersänger Roy Black beim Angeln. (Undatierte Aufnahme) © picture-alliance / Horst Ossinger

14 | 15 Ruhe findet Black schon seit Jahren beim Angeln - oft an seiner Fischerhütte im bayrischen Heldenstein. Ein Glücksmoment ist die Geburt seiner Tochter Nathalie im September 1991.

© picture-alliance / Horst Ossinger

Ein Foto des Sängers ziert den kleineren von zwei Grabsteinen für Roy Black (1943-1991) auf dem Friedhof in Straßberg bei Augsburg, aufgenommen am 15. August 2001. © picture-alliance / dpa

15 | 15 Doch nur wenig später stirbt Roy Black am 9. Oktober 1991 in seiner Fischerhütte vermutlich im Schlaf an Herzversagen. Er wird unter seinem bürgerlichen Namen Gerhard Höllerich im Geburtsort Straßberg bei Augsburg beigesetzt. Das Grab ist bis heute eine Pilgerstätte für seine Fans.

© picture-alliance / dpa

Roy Black - Zum 80. Geburtstag der Schlagerlegende

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | 09.10.2021 | 16:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndrschlager/programm/Roy-Black-eine-Biografie-in-Bildern,royblack134.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Schlager

  • Kontakt
  • Titelliste
  • DAB+
  • Die NDR Radio App
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk