Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 02. Dezember 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 03. Dezember 2019, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 03. Dezember 2019, 10:00 bis
10:30 Uhr
Sturmtief "Zeetje" hat zu Beginn des Jahres auch an der Ostseeküste für Schäden gesorgt. Besonders in dem kleinen Küstenort Heikendorf (Kreis Plön) kam es zu Überschwemmungen. Der Sturm brachte Wasserstände von bis zu 1,70 Meter über dem mittleren Wasserstand. Hunderte Kubikmeter Strand und Befestigungen wurden abgetragen. Die nächsten Winterstürme kommen. Deswegen ist es jetzt wichtig für die Gemeinde Heikendorf, sich gut vorzubereiten. Reporter Tobias Gellert ist dabei, wie Findlinge am Campingplatz mittels Bagger die Küste befestigen sollen. Außerdem wird neuer Sand am Strand aufgeschüttet. Auch am Montag: Die Minister Jan Philipp Albrecht (B.90/Grüne) und Bernd Buchholz (FDP) präsentieren ihre Klimaanpassungsstrategie für die Ostseeküste.
Start der Benefizaktion "Hand in Hand": Unterstützung für Krebsgesellschaften
Jedes Jahr gibt es bei uns im NDR Anfang Dezember die Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland". Wir berichten über verschiedene Themen, Sie können spenden für eine ausgewiesene Institution. In diesem Jahr geht die Aktion zugunsten der Krebsgesellschaften in Norddeutschland. In Schleswig-Holstein leben etwa 100.000 Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Und diese Menschen bekommen unterschiedlichste Hilfe von den Krebsgesellschaften. Darüber berichten wir in den kommenden zwei Wochen. Aber: Was ist Krebs eigentlich? Mehr als 100 verschiedene Krebsarten gibt es, sie kommen in den unterschiedlichsten Organen vor. Wir berichten zum Start der Benefizaktion darüber, wie Krebs entsteht und wie der aktuelle Forschungsstand ist.
Beginn der Umzugsarbeiten im Buddenbrookhaus Lübeck
Nur das Lübecker Holstentor verzeichnet mehr Besucher, ansonsten liegt das Buddenbrookhaus unter den städtischen Museen einsam an der Spitze. Allerdings muss das Haus in der Mengstraße zum Jahresende schließen - voraussichtlich für die nächsten drei Jahre. Der Grund: Das Literaturhaus um die Schriftsteller-Brüder Heinrich und Thomas Mann steht vor dem größten Umbau seiner Geschichte. Seit der Eröffnung im Mai 1993 ist es zu einem Besuchermagneten geworden. Damit das so bleibt, soll die Ausstellungsfläche auf 2.500 Quadratmeter verdoppelt werden. Außerdem soll ein kompletter Neubau entstehen. Nun beginnt der Umzug der Interimsausstellung ins 450 Meter entfernte Behnhaus. Reporter Phillip Schroeder ist beim Kartonpacken dabei und begleitet die Museumsleiterin, die den Umzug organisiert.
Die weiteren geplanten Themen
- Letzter Pfosten wird gesetzt: Wildschweinzaun an dänischer Grenze fertig
- Vertragsunterzeichnung: Wie funktioniert die Verwaltungsgemeinschaft Quickborn und Ascheberg?
- Dorfgeschichte aus Schieren im Kreis Segeberg
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Sascha Grieve
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
