Schleswig-Holstein Magazin
Donnerstag, 17. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 18. Februar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr

Immer häufiger werden Unternehmen, Behörden und Einrichtungen in Schleswig-Holstein Opfer von Cyberattacken. Die Angreifer nutzen Lücken in der IT-Sicherheit, verschlüsseln alle Daten, an die sie herankommen und erpressen damit ihre Opfer. Experten aus Behörden und Beratungsunternehmen berichten von einer dramatischen Zunahme der Fälle in den vergangenen Jahren. Wie sich Unternehmen gegen sogenannte Cyberangriffe wehren können: dazu ein Beispiel aus Flensburg.
Katalysatoren-Diebstähle nehmen zu
Katalysatoren-Diebstahl aus Autos - das passiert immer häufiger: Deutschlandweit hat sich die Zahl dieser Delikte laut ADAC in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt. Auch im Kreis Pinneberg gibt es solche Diebstähle. Schon zum zweiten Mal betroffen: das Autohaus Beckmann Automobile. In der vergangenen Woche sind vom Firmengelände in einer Nacht 13 Katalysatoren geklaut worden. Ein riesiger Schaden. Das Gelände ist umzäunt und mit einer Alarmanlage gesichert. Trotzdem gelang es den Einbrechern, die Katalysatoren auszubauen und mitzunehmen. "Es wirkt sehr professionell", sagt sagt Raz Ahmed Ali, die mit ihrem Vater das Autohaus führt, denn für den Ausbau eines Katalysators brauche man etwa eine Stunde. Weil sich die Fälle häufen, sind auch die umliegenden Autohäuser in den Gewerbegebieten besorgt.
Die weiteren Themen
- Sturmtief "Ylenia": die aktuelle Lage im Land - Live-Schalte nach Dagebüll
- Hacker legen Mürwiker in Flensburg lahm
- Immer mehr Unternehmen kämpfen gegen Cyber-Angriffe
- Ausstellung in Kiel über die Natur in der Kunst
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Maike Jäger
- Sascha Grieve
- Leitung der Sendung
- Reinhard Mucker
- Redaktion
- Reinhard Mucker
