Schleswig-Holstein Magazin
Samstag, 12. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 13. Februar 2022, 03:45 bis
04:15 Uhr
Sonntag, 13. Februar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr
Für die Menschen geben sie ein wunderschönes Bild ab: die Tausende von Zwergschwänen, die derzeit in der Eider-Treene-Sorge-Region auf ihrem Weg in die Brutgebiete im Norden rasten. Experten des Nabu in Bergenhusen haben festgestellt, dass immer mehr Zwergschwäne und Singschwäne gezielt hier rasten, fast die Hälfte der Gesamtpopulation kommt hierher. Aber auch wenn es scheint, als würden es immer mehr Tiere sein, so geht die Population laut NABU stetig und stark zurück. Seit Dezember 2020 erforscht Lisa Vergin vom NABU in Bergenhusen, was in Deutschland für die Zwerschwäne getan werden kann. Dafür nutzen sie GPS-Sender, die momentan 38 Schwäne um den Hals haben. Viele Daten haben sie daraus schon gewonnen: Wie mobil die Schwäne innerhalb Europas sind, wo sie fressen, wo sie schlafen, bei zweien konnte im Dezember ein Abschluss belegt werden. Wir sind am frühen Morgen bei einer Zählung dabei und schauen uns das NABU-Projekt an.
Kritik an Polizeihundeausbildung
Sie sind in vielen Situationen für die Polizei unentbehrlich: die Diensthunde. Bei Demos, die in Gewalt auszuarten drohen, bei der Verfolgung von Straftätern oder dem Aufspüren von Drogen - die Hunde leisten unersetzbare Dienste. Immer wieder gibt es aber Kritik von Tierschützern, an der Ausbildung der Diensthunde - vor allem am Einsatz des sogenannten Stachelhalsbands. Dieser verstößt nach Ansicht der Kritiker gegen das Tierschutzgesetz und fügt den Hunden unnötige Schmerzen zu. Die Polizei betrachtet den Einsatz des Halsband als notwendig: In bestimmten Situationen muss dem Hund ein "Reiz" gesetzt werden um z. B. den Biss zu lösen. Philipp Jeß besucht die Polizeihundestaffel und lässt sich die Ausbildung erklären.
Die geplanten Themen
- Demo in Eckernförde gegen geplante Kreißsaal-Schließung
- Mehr Wald fürs Land - der schwierige Weg der Aufforstung
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Jörg Jacobsen
- Christiane Habenicht
- Leitung der Sendung
- Reinhard Mucker
- Redaktion
- Reinhard Mucker
