Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 15. November 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 16. November 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 16. November 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Bäckereien in Schleswig-Holstein sprechen von einer dramatischen Lage: Wegen der immens steigenden Rohstoff- und Energiepreise werden nun vielerorts Brot, Brötchen und Kuchen teurer. Viele Bäckereien haben ihre Preise schon erhöht, andere werden folgen. Bäckereiketten wie Steiskal mit 63 Filialen erhöhen nach eigenen Angaben um vier Prozent, andere sogar um bis zu sieben Prozent. Das Problem: Preise für Sahne, Butter oder Rapsöl sind rapide gestiegen. Dazu kommen noch die Frachtkosten, die um das Zehnfache gestiegen sind. Bezahlen müssen das die Kundinnen und Kunden. Noch müssen keine Bäckereifilialen in Schleswig-Holstein schließen, doch die Frage ist, ob die Kunden bereit sind, mehr Geld für Backwaren auszugeben - oder stattdessen in Supermärkten einkaufen. Wir fragen nach bei Bäckerei Mohr in Lübeck.
2G kommt näher
Sachsen und Bayern machen es vor: 2G für fast alles. Lübeck zieht jetzt nach, obwohl die Inzidenz in der Hansestadt mit 108 nur ein Bruchteil der Zahlen in den südöstlichen Bundesländern beträgt. Kiel liegt bei 120. Gibt es an der Förde Pläne, 2G für öffentliche Orte und Veranstaltungen einzuführen? Und dann vielleicht im ganzen Land? Wir berichten über die Bemühungen, die laufende Infektionswelle einzudämmen.
Die weiteren Themen
- Probleme auch beim Weihnachtsgebäck? Situation der Konditoren
- Ab heute einmal die Woche kostenfrei: Lage in den Corona-Testzentren
- Klimaschutz: Thema im Landtag
- Dorfgeschichte aus Braak im Kreis Ostholstein
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
