Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 11. August 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 12. August 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 12. August 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Diskussion um Corona-Impfungen erhitzt weiter die Gemüter. Besonders emotional wird es, wenn es um die Impfung von Kindern geht. Seit Beginn des neuen Schuljahres gibt es an den Schulen in Schleswig-Holstein ein freiwilliges Impfangebot. Jetzt häufen sich die Fälle, in denen Schulen und Lehrenden Gewalt angedroht wird, wenn sie das Impfprojekt unterstützen. Auch Kinderärzte, die Schulkinder impfen, werden zunehmend zum Ziel von Hass-Anrufen oder -Mails. Politik, Gewerkschaften und Ärzteverband verurteilen diese neue Dimension der Auseinandersetzung mit dem Thema Impfen. Der Staatsschutz ermittelt.
Reaktionen nach der Ministerpräsidentenkonferenz
Kostenpflichtige Tests, Testpflicht in Innenräumen ab einer Inzidenz von 35, mehr Freiheit für Geimpfte und Genesene: Das ist die Bilanz der Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag. Wie sollen die Beschlüsse jetzt im Land umgesetzt werden? Die landesweite Inzidenz liegt zur Zeit bei 44, die Testpflicht zum Beispiel für Restaurants müsste also sofort greifen. Möglich wäre aber auch die Inzidenz von Kreisen beziehungsweise kreisfreien Städten zugrunde zu legen. Wir beobachten die Beratungen und sammeln Reaktionen aus dem Land.
Die weiteren Themen
- Lokführer-Streik sorgt für Behinderungen im ganzen Land
- Lebensraum Fieler Moor: Tunnelbau für den Otter
- Erfolgreiche Auswilderung von Rotmilanen in Mannhagen
- Symbol für jüdisch-deutsche Geschichte: Carlebach-Synagoge in Lübeck
- SHMF: Open Air-Konzert mit Sänger Jan Plewka in Wöhrden
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Karin Lorenzen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
