Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 19. Mai 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 20. Mai 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Bei den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen versammeln sich Menschen unterschiedlichster Couleur. Das Spektrum reicht von Verschwörungstheoretikern über Reichsbürger bis zu Menschen aus dem bürgerlichen Lager. Sie alle lehnen die mit den Maßnahmen verbundenen Einschränkungen von Grundrechten ab, und sie marschieren dabei Seite an Seite. Dabei scheint es sie nicht zu stören, dass innerhalb dieser Demonstrationen mehrere Weltanschauungen eigentlich aufeinanderprallen müssten. Wir wollen wissen, warum diese herkömmlichen Werte beim Kampf gegen Corona-Maßnahmen ausgeblendet werden, und haben über das Thema mit einem Soziologen gesprochen.
Besonderer Einsatz: TÜV-Prüfung auf Helgoland
Jedes Jahr im Mai hat TÜV-Prüfer Christian Colhoun einen ganz besonderen Termin. Dann ist sein Arbeitsplatz nicht wie sonst üblich die TÜV-Station Kaltenkirchen, sondern das Westhafen-Terminal auf Helgoland. Zusammen mit seinem Team übernimmt er dann für den Kreis Pinneberg die TÜV-Prüfungen auf der Hochseeinsel. Denn obwohl Helgoland offiziell autofrei ist, gibt es hier jährlich rund 50 Fahrzeuge, die zum TÜV müssen: Gemeinde-, Transport- und Lieferfahrzeuge sowie die Inselbahn. Im provisorisch eingerichteten Terminal gibt es natürlich auch keine Werkstattgrube. Der Prüfer muss also unter jedes Fahrzeug krabbeln – und bekommt nicht selten ordentlich Rostschäden zu sehen. “Aufgrund der Witterungsbedingungen auf der Insel altern die Fahrzeuge hier viel schneller“, sagt Colhoun. Und noch etwas ist anders als sonst: bei jedem Fahrzeug muss geprüft werden, ob es – nach Helgoländer Vorschrift - auf 10km/h gedrosselt ist. Wir haben uns die Arbeit in der provisorischen TÜV-Station auf Helgoland angesehen.
Die weiteren geplanten Themen
- Schüsse in Dänischenhagen: Polizei findet zwei Leichen
- Großfeuer zerstört Sporthalle der Klaus-Groth-Schule in Neumünster
- Corona-Pandemie und die finanziellen Folgen: Debatte im Landtag
- AstraZeneca-Impfung ohne Anmeldung in Schacht-Audorf
- Weideauftrieb für Wasserbüffel im Katinger Watt
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Christiane Habenicht
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
