Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 06. Januar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 07. Januar 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 07. Januar 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Verlängerung des bestehenden Lockdowns bis Ende Januar plus verschärfte Kontaktbeschränkungen: Das sind die Ergebnisse der Bund-Länder-Gespräche, um die Corona-Pandemie einzudämmen - auch in Schleswig-Holstein. Und das, obwohl bei uns im Bundesvergleich ein geringerer Inzidenzwert herrscht. Bedeutet weiterhin: kein Shopping, kein Kino, Partys sind tabu und Essen im Restaurant ebenfalls. Schulen und Kitas bleiben bis auf eine Notbetreuung geschlossen. Hintergrund der verschärften Maßnahmen ist auch die Sorge vor einer Mutation des Coronavirus. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bekräftigt die Maßnahmen, da es nötig sei, um von den hohen Infektionszahlen runter zu kommen. Wie reagieren nun die Bürger auf den verlängerten Lockdown und dass sie sich nur noch mit einer weiteren Person außerhalb des eigenen Haushalts treffen dürfen? Und wie schätzt Infektiologe Prof. Helmut Fickenscher den mutierten Coronavirus ein?
Klima- und Naturschutz contra Produktion: über den Wandel in der Landwirtschaft
Tierschutz, Umweltschutz, Klimaschutz: Die Landwirtschaft befindet sich im ständigen Wandel. Und Landwirte stehen vor immer neuen Herausforderungen, müssen investieren und trotzdem von ihren Produkten leben können. Dabei bleiben Konflikte nicht aus. Landwirte befinden sich daher in ständigen, teils kontroversen Dialogen mit Naturschutzverbänden und Landwirtschaftsministerium. Klar ist: In den vergangenen 30 Jahren hat sich viel getan. So hat sich zum Beispiel die Anzahl der Betriebe in Schleswig-Holstein mehr als halbiert. Um Landwirten zu ermöglichen, dass sie einerseits von ihrer Arbeit leben können und andererseits nachhaltig und umweltverträglich wirtschaften können, zeigt ein Kompromiss aus Niedersachsen: Mehr Naturschutz, mehr Geld für die Bauern. Ob auch bei uns im Land so ein Kompromiss funktionieren könnte, um das Spannungsverhältnis zwischen Umweltschutz und auskömmlicher Landwirtschaft zu entkräften?
Die weiteren Themen
- Wie geht es weiter in den Schulen? Informationen von Bildungsministerin Karin Prien
- Von der Blomeschen Wildnis bis zur Mündung: Letzter Teil unserer Stör-Serie
- Wie gefährlich ist das mutierte Coronavirus?
- Kontaktbeschränkungen: Jede Menge Fragen offen
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Maike Jäger
- Susanne Ohlsen
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
