Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 03. August 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 04. August 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 04. August 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Kreuzfahrtsaison im Kieler Hafen geht wieder los - wenn auch mit drei Monaten Verspätung. Als erstes legt die "Mein Schiff 1" am Ostseekai an. Aber wie hat man sich in den Terminalgebäuden auf die Reisenden vorbereitet? Was musste sich in den Ankunftshallen verändern? Neuer Ablauf am Check-In-Schalter, geltende Abfertigungs- und Hygieneregeln und veränderter Passagier-Check: Auch der Kieler Seehafen hat sich auf die aktuellen Corona-Regeln eingestellt. Aber die Diskussion über die dicken Pötte und deren Hinterlassenschaften im und am Hafen bleiben. So ist es Fluch und Segen zugleich, wenn die Kreuzfahrttouristen wieder kommen.
Nach Bahnunfall Pinneberg: Kranarbeiten am Gleis
Es ist ein schwieriger Wochenstart für zahlreiche Pendler im Land: Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Pinneberg bleibt weiterhin gesperrt, nachdem in der Nacht zum Sonntag drei Waggons eines Bauzuges mit Baumaterial entgleist waren. Noch bis zum Mittwoch sollen die Reparaturarbeiten andauern. All das hat Folgen für den Fernverkehr. Denn in Kiel, Flensburg, Neumünster und im Hamburger Hauptbahnhof fallen verschiedene Züge aus. Derzeit laufen noch die Ermittlungen zur Unfallursache. Die Arbeiter sind dabei, die Strecke so schnell wie möglich wieder freizukriegen. Dafür sind zwei Baukräne im Einsatz, die die entgleisten Waggons wieder heben sollen. Auch das Schotterbett könnte zerstört sein. Wie hoch sind die Schäden auf der Strecke zwischen Hamburg und Pinneberg und wann rollt der Verkehr wieder reibungslos? NDR Reporter Helge Albrecht ist vor Ort.
Die weiteren Themen
- Millionen-Förderung: Grünes Licht für Dithmarscher Wasserstoff-Projekt
- Start ins Ungewisse: Für die Insel-Schulen beginnt das neue Schuljahr
- Diskussion um Maskenpflicht im Schulunterricht
- Wegen Corona: IHK im Land fürchtet Insolvenzwelle
- Dorfgeschichte aus dem Norden: heute aus Seeth im Kreis Nordfriesland
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Sascha Grieve
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
