Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 20. Juli 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 21. Juli 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 21. Juli 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Gastronomen sind verpflichtet, die Daten ihrer Gäste zu erfassen und ans Gesundheitsamt weiterzuleiten, wenn es im Rahmen der Infektionskettenverfolgung nötig wird. Die meisten machen das tatsächlich mit Papierlisten, in die sich die Gäste mit einem Stift und all ihren Personendaten eintragen. Geht gar nicht, findet Software-Entwickler Christian Feddersen aus Risum-Lindholm (Kreis Nordfriesland). Wo bleibt der Datenschutz, wenn Listen offen herumliegen oder von den Wirten nicht ordentlich aufbewahrt und später vernichtet werden? IT-Entwickler Feddersen, der auch eine Firma im Bereich Erneuerbare Energien in Gießen (Hessen) leitet, wollte es besser machen. Er hat sich mit den Entwicklern von "Sourceboat" in Flensburg zusammengetan und eine App erfunden, die es Gastronomen und Gästen leichter machen soll - und die sicherer ist als die Zettelwirtschaft.
Qualität gegen Preisdruck: Kirschernte in der Haseldorfer Marsch

Bei Tim Plüschau in der Haseldorfer Marsch (Kreis Pinneberg) ist die Kirschernte in vollem Gange. Er und seine 29 Erntehelfer ernten die roten Früchte auf sieben Hektar. Noch wird Plüschau die Kirschen gut los, aber der Preisdruck durch importierte Kirschen zum Beispiel aus der Türkei ist groß. Auch wenn es aus seiner Sicht klare Qualitätsunterschiede gibt. Sein Problem: Wenn die Preise fallen, muss er seine Kirschen einlagern. Generell haben die Kirschbauern im Alten Land bereits Absatzprobleme. Der Verkaufspreis für ein Kilo Süßkirschen beträgt durchschnittlich 4,11 Euro - acht Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Ob da die Obstbauern noch mithalten können? Absatz und Preisdruck: NDR Reporter Lennart Banholzer war bei der Kirschernte in Haseldorf dabei.
Die weiteren Themen
- Diskussion um strengere Maskenpflicht: Lübecks Bürgermeister mahnt Abstandsregeln
- Nach Covid-19-Erkrankung: Patienten berichten von schwerem Verlauf
- Dorfgeschichte aus Rabenkirchen-Faulück
- Spezialisiert auf Klarinetten: Marlene Leuchtmann ist Holzblasinstrumentenmacherin
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Martina Gawaz
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
