Schleswig-Holstein Magazin
Donnerstag, 21. Mai 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 22. Mai 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Freitag, 22. Mai 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Langes Wochenende, tolle Frühlingstemperaturen, die Sonne scheint und nach dieser langen Zeit des Zuhausebleibens drängen viele Familien nach draußen - in die Natur, ans Meer oder in die Städte. Gerade am Himmelfahrtstag wollen viele Ausflügler an die Küsten von Nord- und Ostsee. Jetzt kommt das große Aber: Der Tagestourismus ist aufgrund der Pandemie noch untersagt. Ob Eckernförde, St. Peter-Ording oder die nordfriesischen Inseln und Halligen: Hier herrscht für Tagestouristen ein Betretungsverbot. Hintergrund ist die Angst vor einem zu großen Massenandrang. Kommen darf nur, wer mindestens eine Übernachtung gebucht hat. Viele Tourismus-Orte im Land bereiten sich dennoch auf zahlreiche Besucher vor. Wir berichten wie Ordnungsämter und Polizei mit den Urlaubsgästen umgehen.
Ein vergessener Künstler: Skulpturen-Ausstellung über Fritz During
Beinahe jeder in Schleswig-Holstein kennt mindestens eines seiner Werke: Zwischen Flensburg, Wedel und Puttgarden stehen die Skulpturen von Fritz During vor Schulen, Gesundheitsämtern und Kirchen. Die Skulpturen zeigen in der Regel Menschen und andere Lebenswesen in immer wieder neuer, leicht stilisierter Form. Der Künstler, der im Kreis Plön lebte, war in den 1950er und 60er Jahren bestens beschäftigt. Seine Werke haben die Zeit überdauert, nur den Künstler kennt heute kaum noch jemand. Eine Ausstellung, die drei Museen zusammen erarbeitet haben, erinnert an den Mann hinter den populären Skulpturen. NDR Reporter Thomas Kahlcke geht in den Ausstellungsräumen in Plön, Heikendorf und Schönberg der Frage nach: Wer war dieser einzigartige Künstler?
Die weiteren Themen
- Noch geschlossen: Freibadbetreiber in der Warteschleife
- Serie Inseltourismus auf Föhr: Hochbetrieb bei Strandkorbvermietern
- Individuelle Verpackungen: Geschäftsmodell aus Sörup
- Spargelsalat zum Grillen: Sternekoch Dirk Luther mit neuem Rezept
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Martin Bechert
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
