Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 22. März 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 23. März 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Das eingeschränkte Leben bereitet vielen Menschen Sorgen, denn es bedeutet einen Ausnahmezustand auf unbestimmte Zeit. Gerade jetzt brauchen die Menschen zuversichtliche Worte und Zuspruch, davon sind Pastorin Löffelmacher und ihre Kollegen und Kolleginnen überzeugt. Kurzentschlossen haben sie entschieden, ihre christlichen Botschaften über die eigene Internetseite an die Gemeinden zu vermitteln. Wenn auf diese Weise weiterhin eine Ansprache erfolgt, dann, so die Hoffnung, kann auch der Dialog miteinander auf digitalem Weg weitergeführt werden. Deshalb soll es jetzt jeden Sonntag Online-Gottesdienste aus unterschiedlichen ostholsteinischen Kirchen geben. Den Anfang macht nun Eutin. Unser Reporter Andreas Beer berichtet.
Erdbeeren und Spargelbauern in Sorge um Erntehelfer
Sie kommen jedes Jahr, überwiegend aus Polen und Rumänien, nach Schleswig-Holstein: etwa 2.000 Erntehelfer. Sie sorgen dafür, dass Spargel gestochen und Erdbeeren gepflückt werden. Und der neue Spargel wächst sogar schon. Mitte April soll auf den Feldern die Ernte starten. Doch noch wissen die Spargelanbaubetriebe im Land nicht, ob und wie die Ernte ablaufen soll. Denn angesichts der aktuellen Corona-Krise ist nicht geklärt, ob die vielen Erntehelfer aus dem Ausland überhaupt nach Schleswig-Holstein reisen können oder dürfen. Da kommt auf die Bauern vielleicht ein großes Problem zu. Reporter Tobias Gellert hat den Spargelbauern Jan-Henning Wülfken in Liensfeld besucht.
Die weiteren Themen
- Direktverkauf: Käserei stellt sich neu auf
- Disco-Schließung: Wie sich junge Barbetreiber vor der Pleite retten
- Kultur im Internet: über das Online-Orchester von Wewelsfleth
- Haarwuchswunder Birkenwasser aus Bönningstedt: unsere Zeitreise
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Susanne Ohlsen
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
