Pressemitteilungen der vergangenen Wochen

 

Logo der NDR Radiophilharmonie © NDR

Zwischen Schmerz und Hoffnung: NDR Radiophilharmonie gedenkt Kriegsende

Was bleibt, wenn Worte versagen? Die NDR Radiophilharmonie beantwortet diese Frage mit einem besonderen Konzertprojekt: Am 16. und 17. Mai. mehr

Der deutsche ESC-Act Abor & Tynna. © NDR/Dominik Friess Foto: Dominik Friess

„My Eurovision Party 2025”: Abor & Tynna auf der Plattform Roblox

Der Eurovision Song Contest wird jetzt auch auf der Spieleplattform Roblox erlebbar: Die digitale Erlebniswelt „My Eurovision Party 2025“ startet am 8. Mai. mehr

Das Bild zeigt Eva Schulz. © Deutschland3000

„Wissen kann man vergessen, aber Fühlen frisst sich tief in die Seele“ – Journalist Hubertus Koch bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

ournalist, Filmemacher und Autor Hubertus Koch spricht in der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ so offen wie selten über seine Suchtvergangenheit, seine journalistischen Einsätze in Krisengebieten und seine Haltung zum Aktivismus. mehr

Das NDR-Logo. © NDR

Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna“: exklusive Einblicke in große ESC-Momente

Wie blickt Stefan Raab auf den ESC – und was sagen die, die eng mit ihm zusammenarbeiten? Das schildert die ARD Dokumentation „Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna“. mehr

Drei Personen stehen für ein Drehstartfoto zum "Flensburg-Krimi" vor einem Gewässer. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney

„Der Flensburg-Krimi“ geht weiter: Dreharbeiten für den dritten Film mit Katharina Schlothauer und Eugene Boateng in der Fördestadt

Der mysteriöse Mord an einem Bootsführer führt Hauptkommissarin Svenja Rasmussen (Katharina Schlothauer) und ihren Kollegen Antoine „Tony“ Haller (Eugene Boateng) im neuen Film der Reihe „Der Flensburg-Krimi“ tief in die Welt des organisierten Verbrechens. mehr

Das Logo von "Einfach.Medien" vom NDR. © NDR

ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit 2025 – NDR Medienkompetenz-Workshops vom 5.-8. Mai

Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch sie steht weltweit und auch in Deutschland unter Druck. mehr

NDR Logo © NDR

NDR Verbrauchermagazin „Markt“ deckt Missstände in einem großen deutschen Schweinemastbetrieb auf - Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Tierschutzverstößen

Gegen einen großen deutschen Schweinemastbetrieb mit rund 4.000 Tieren ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. mehr

NDR Logo © NDR

60 Jahre „Expeditionen ins Tierreich“ – 60 Jahre Staunen und Erleben mit modernster Technik und dokumentarischer Exzellenz

Im April 1965 startete der bekannte Tierfilmer Heinz Sielmann eine Sendereihe, die zum NDR Erfolgsformat werden sollte: „Expeditionen ins Tierreich“. mehr

Für eine Drehstartfoto stehen vier Menschen, ein Esel und ein Hund mit einer Filmklappe auf einer Wiese. © NDR/Gordon A. Timpen Foto: Gordon A. Timpen

Drehstart für 30. Folge von „Nord bei Nordwest“ mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse und Cem Ali Gültekin

Greta Benkelmann inszeniert „Nord bei Nordwest – Das dritte Grab“ bis zum 27. Mai in Hamburg und Umgebung sowie auf Fehmarn. mehr

NDR Logo © NDR

NDR Recherche: Autohersteller und Tuning-Industrie sorgen für Verkehrslärm – Risiko für die Gesundheit

Durch eingebaute Klappen-Auspuffanlagen und Soundgeneratoren sorgen Autohersteller dafür, dass ein Teil ihrer Fahrzeuge lautere Motorengeräusche von sich geben können als technisch notwendig. mehr

Alan Gilbert © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

„Music Defines What It Means To Be Human!”

Musik verbindet – über alle Grenzen hinweg. Oder, wie Chefdirigent Alan Gilbert es treffend auf den Punkt bringt: „Music defines what it means to be human“. mehr

NDR Info Logo © NDR

NDR Info Veranstaltungsreihe „Wissenschaft aus Braunschweig”: Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – der Synapsen-Podcast live

In ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe beschäftigen sich NDR Info und das Haus der Wissenschaft in Braunschweig mit dem Thema „Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. mehr

Das Cover zur Doku-Serie "YouTube Changed My Life". © NDR/DRIVE beta/Dominik Böhm

Vom Kinderzimmer ins Rampenlicht: NDR Dokuserie zeigt Erfolg, Krisen und Neuanfänge der ersten deutschen YouTube-Stars in „YouTube Changed My Life“

20 Jahre nachdem das erste YouTube-Video hochgeladen wurde, zeigt die NDR Doku-Serie „YouTube Changed My Life“ einen Blick hinter die Kulissen der ersten deutschen YouTube-Stars. mehr

Eva Schulz schaut in die Kamera. © funk/Deutschland3000 Foto: Paula Winkler

„Die Entscheidung, keine Kinder zu haben, ist genauso komplex wie die, welche zu bekommen“ – Madeleine Darya Alizadeh („dariadaria") im Gespräch bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Im Gespräch mit Eva Schulz thematisiert Alizadeh ihre Entscheidung, kinderlos zu bleiben, und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf. mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

„VEREINt im Norden": Neue Publikumsaktion des NDR rückt Vereine in den Mittelpunkt – jetzt bewerben

 „VEREINt im Norden“ macht das ehrenamtliche Engagement der Norddeutschen sichtbar. mehr

Deutscher Radiopreis Logo 2025 © NDR

Diese Jury entscheidet über den Deutschen Radiopreis 2025

Für die Beurteilung aller Wettbewerbsbeiträge beruft das Grimme-Institut eine Nominierungskommission, bestehend aus sechs Mitgliedern, und eine fünfköpfige Jury, die über die Preisträger:innen entscheidet. mehr

Moderatorin Romy Hiller in einem Fernsehstudio. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

Romy Hiller wird neue Sprecherin der tagesschau um 20 Uhr

Sie ergänzt das Team um Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder. Ihre Premiere ist für den 14. Juni geplant. mehr

NDR Logo © NDR

Campylobacter-Infektion durch Geflügelfleisch – in Laboranalyse knapp die Hälfte der Fleischproben belastet

Hähnchen aus Supermärkten und Discountern, aber auch aus der Frischetheke und vom Metzger sind in vielen Fällen mit dem Durchfallbakterium Campylobacter belastet. mehr

Cover. © NDR/Noah Siegert

Mit Herzblut dabei trotz Verspätung: NDR Nordreportage-Serie zeigt Alltag von Bahn-Mitarbeitenden in Niedersachsen

Die neue Doku-Serie „Die Nordreportage: Im Einsatz für die Bahn“ stellt die Mitarbeitenden jetzt in den Mittelpunkt, gibt Einblicke in den Bahnbetrieb mit seinen täglichen Herausforderungen in und um Niedersachsen und ist bei emotionalen Momenten in Zügen und Bahnhöfen dabei. mehr

Das Logo zur Sendung "Panorama". © NDR/ARD

NDR Recherche: Plastikhersteller verfehlen Recyclingziel

Die europäische Plastikindustrie wird nach Recherchen des NDR ein wichtiges Recyclingziel in diesem Jahr weit verfehlen. mehr