NDR ausgezeichnet: Preise und Würdigungen

Jeden Tag ein vielfältiges und spannendes Programm zu machen, das alle Menschen im Norden informiert, berät und unterhält, ist unser Anspruch. Jedes Jahr werden zahlreiche NDR Produktionen und NDR Journalist*innen, Filmemacher*innnen, Kameraleute und Autor*innen für ihre Arbeit ausgezeichnet. Aber auch Film-Beschreiber*innen oder Untertitler*innen, Schauspieler*innen und unsere Azubis bekommen Preise. Darüber freuen wir uns sehr! Und ein bisschen stolz auf unser preisgekröntes Programm sind wir natürlich auch. Deshalb zeigen wir hier ein Auswahl der Auszeichnungen aus den Jahren 2022 und 2023.

Caren Miosga, Moderatorin ARD-Tagesthemen, und Krümelmonster bei einem Fototermin am Studio-Set der Sesamstraße © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Goldener Spatz für "Tagesthemen"-Sendung mit Krümelmonster und Miosga

Das "Tagesthemen Special: 50 Jahre Sesamstraße" mit Caren Miosga und dem Krümelmonster hat den Kindermedienpreis in Erfurt erhalten. mehr

Szene aus Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush © NDR/Pandora Film

Europäischer Filmpreis: Meltem Kaptan für Darstellung in NDR Koproduktion „Rabiye Kurnaz gegen Georg W. Bush“ nominiert

Meltem Kaptan ist für ihre Darstellung in der NDR Kino-Koproduktion „Rabiye Kurnaz gegen Georg W. Bush“ für den Europäischen Filmpreis nominiert. mehr

Ein Foto von Gayane Kirakosjan. © Screenshot

Bremer Fernsehpreis für NDR Landesprogramm „Nordmagazin“

NDR Autor Frank Breuner ist für seinen „Nordmagazin“-Beitrag „Kirakosjan: Hochstaplerin oder Putins Gesandte?“ mit dem Bremer Fernsehpreis in der Kategorie „Beste investigative Leistung“ ausgezeichnet worden. mehr

Kevin Kühnert auf der Stufe einer Bühne sitzend. © NDR/Lucas Stratmann Foto: Lucas Stratmann

NDR Doku-Serie „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis 2022

Es ist der zweite Deutsche Fernsehpreis für den Sechsteiler: Am 13. September war er bereits in der Kategorie „Beste Kamera Information/Dokumentation“ (Katharina Schiele und Lucas Stratmann) geehrt worden. mehr

Ein junger Schimpanse, dessen Eltern von Wilderern ermordet wurden. © NDR/Felix Meschede

Deutscher Naturfilmpreis für zwei NDR Produktionen

Die NDR Produktion „Land“ von Autor Timo Großpietsch bekommt als „Bester Film | Mensch und Natur“ einen der beiden Hauptpreise des Deutschen Naturfilmpreises. Die Doku „Planet ohne Affen“ erhält den „Jury-Preis für herausragende Leistungen“. mehr

Podcast-Cover: Winterkorn und seine Ingenieure © [M] picture alliance / Bernd v. Jutrczenka; unsplash / Erik Mclean, Paul Wong Foto: [M] picture alliance / Bernd v. Jutrczenka; unsplash / Erik Mclean, Paul Wong

Willi-Bleicher-Preis NDR Info-Podcast „Winterkorn und seine Ingenieure“

Der NDR Info-Podcast "Winterkorn und seine Ingenieure" über den VW-Diesel-Skandal, ist der Jury des Willi-Bleicher-Preises, dem Journalismus-Preis der IG Metall Baden-Württemberg, die Auszeichnung in der Kategorie Hörfunk wert. mehr

slahi © NDR Foto: Jörg Gruber

Dokumentarfilm "Slahi und seine Folterer" mit Emmy ausgezeichnet

Der Dokumentarfilm des NDR hat in New York den International Emmy in der Kategorie "Current Affairs" erhalten. mehr

Das Bild zeigt das Cover des Podcasts Cui Bono - mit rbb © Studio Bummens/Henning Wagenbreth/Prostock-Studio Foto: Henning Wagenbreth/Prostock-Studio

Grimme Online Award und Deutscher Podcast Preis für NDR Podcast-Koproduktionen

Großer Erfolg für NDR Podcast (Ko-)Produktionen: „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ und„Slahi – 14 Jahre Guantanamo” wurden mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ ausgezeichnet. mehr

slahi © NDR Foto: Jörg Gruber

„Stern“-Preis für NDR Koproduktion „Slahi und seine Folterer“

Die NDR Koproduktion „Slahi und seine Folterer“ bekommt den „Stern“-Preis in der Kategorie Investigation. mehr

Martina Schönherr beim Deutschen Radiopreis 2022 © NDR/Morris Mac Matzen Foto: Morris Mac Matzen

Deutscher Radiopreis für N-JOY Moderatorin Martina Schönherr

Radiomoderatorin, Comedienne, Podcasterin und nun Preisträgerin: N-JOY Moderatorin Martina Schönherr wurde am Donnerstag, 8. September, in Hamburg mit einem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. mehr

Szene aus Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush © NDR/Pandora Film

„Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke“ für NDR Koproduktion „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“

Regisseur Andreas Dresen bekommt für die NDR Kino-Koproduktion „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den „nationalen Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2022“. mehr

von links nach rechts: Charly Hübner, Luise Heyer, Anneke Kim Sarnau © NDR/Christine Schroeder Foto: Christine Schroeder

Zwei Grimme-Preise für NDR Fernsehfilme: „Polizeiruf 110: Sabine“ und „Sörensen hat Angst“

Zwei NDR Fernsehfilme werden mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet: der Rostocker „Polizeiruf 110: Sabine“ und „Sörensen hat Angst“. mehr

Julian Feldmann © NDR Foto: Leonie Ahmadi

„Zapp“ und NDR Autor Julian Feldmann mit Preis zum Tag der Pressefreiheit ausgezeichnet

Das NDR Medienmagazin „Zapp“ und dessen Autor Julian Feldmann wurden vom Bayerischen Journalistenverband mit dem ersten Preis beim Wettbewerb zum Tag der Pressefreiheit ausgezeichnet. mehr

Jennifer Johnston © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

Kurt-Magnus-Preis für NDR Reporterin Jennifer Johnston

NDR Reporterin Jennifer Johnston hat am Donnerstag, 7. April, in Frankfurt am Main einen Kurt-Magnus-Preis erhalten. mehr

Christiane Ohaus © NDR Hörspiel

Deutscher Hörbuchpreis für NDR Kultur Hörspielserie „Jenseits von Eden“

Im Rahmen einer Live-Radioshow wurden NDR Redakteurin Christiane Ohaus und die amerikanische Pianistin und Sängerin Stephanie Nilles geehrt. mehr

Christian Salewski © NDR Foto: Screenshot

„Panorama“-Autor Christian Salewski ist „Wirtschafts-Journalist des Jahres“

Er wurde vom „Medium Magazin“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 23. Mai 2022 in Berlin statt. Die Jury begründete ihre Wahl auch mit Salewskis jüngsten Recherchen zur „Sneakerjagd“. mehr

Sebastian Friedrich

Katholischer Medienpreis für NDR Autor Sebastian Friedrich

Sebastian Friedrich hat für sein Radiofeature „Der letzte Tag: Das Attentat von Hanau“ den Katholischen Medienpreis erhalten. mehr

Das Rote Haus in verschneiter Winterlandschaft © Vidicom/Fischer

NDR/ARTE-Koproduktion „The Red House“ gewinnt Grand Prix Graz

Die Dokumentation „The Red House“ ist auf dem Mountainfilm International Film Festival in Graz mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. mehr

Szene aus dem Film "Das Geheimnis des Totenwaldes" mit Matthias Brandt und Karoline Schuch © NDR/ConradFilm, Bavaria Fiction 2020

Preise der Deutschen Fernsehakademie für „Das Geheimnis des Totenwaldes“

Die Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF) zeichnet die NDR Koproduktion „Das Geheimnis des Totenwaldes“ gleich zweifach aus. mehr

Annette Kammerer und Ulrich Czisla  Foto: Jan Littelmann / privat

Medienpreis Mittelstand für „Panorama“ und NDR Info

Beim diesjährigen Medienpreis Mittelstand haben gleich zwei NDR Produktionen Preise gewonnen. mehr

NDR-Reporterin Janina Harder hält einen Preis in die Kamera. © NDR Foto: Janis Röhlig

NDR Reporterin Janina Harder ausgezeichnet

NDR Reporterin Janina Harder hat beim Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis den ersten Platz belegt. Sie erhielt den Preis für eine Serie aus dem Schleswig-Holstein Magazin. mehr

Montage: links Porträt von Katharina Schiele, rechts Porträt von Lucas Stratmann. © NDR | Lucas Stratmann Foto: Katharina Schiele: Jan Littelmann | Lucas Stratmann:

Katharina Schiele und Lucas Stratmann erhalten Axel-Springer-Preis in Gold für die NDR-Dokuserie „Kevin Kühnert und die SPD“

Für die sechsteilige NDR-Doku-Serie „Kevin Kühnert und die SPD“ haben Katharina Schiele und Lucas Stratmann den Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus in Gold erhalten. mehr

Aufnahme: Passagiere des Schiffes „St. Louis“. Die Passagiere gehen in Hamburg an Bord. © NDR/David Dollmann

Robert Geisendörfer Preis für „Die Ungewollten“

Das Dokudrama „Die Ungewollten – Die Irrfahrt der St. Louis“ bekommt einen Robert Geisendörfer Preis. mehr