Die deutsche Sesamstraße wird 50! Alle Fans sind eingeladen, das Jubiläum mit vielen Programm-Highlights zu feiern. Am 8. Januar startete das vielfach ausgezeichnete Kinderprogramm im westdeutschen Fernsehen. Der NDR produziert die Kult-Sendung.
mehr
Die interne Aufarbeitung zu den Vorwürfen gegen die Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg, Sabine Rossbach, hat keine Belege für einen unzulässigen Eingriff in das Programm des NDR Hamburg ergeben. Untersucht wurde auch das Führungsverhalten und das Redaktionsklima.
mehr
Intendant Joachim Knuth hat eine umfassende Klimaanalyse im NDR beauftragt. Sie soll aufzeigen, ob und welche Veränderungen in Führung und Zusammenarbeit im gesamten Sender notwendig sind.
mehr
Das Landgericht Hamburg hat in mehreren Entscheidungen Verdachtsäußerungen des Business Insider, der Bild-Zeitung und des Stern als unzulässig beanstandet.
mehr
In der Presse wurden Vorwürfe gegen den NDR erhoben. Im Zentrum der Kritik standen das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein und das Landesfunkhaus Hamburg. Was sind Fakten, was sind Gerüchte? Was unternimmt der NDR?
mehr
NDR Autor Frank Breuner ist für seinen „Nordmagazin“-Beitrag „Kirakosjan: Hochstaplerin oder Putins Gesandte?“ mit dem Bremer Fernsehpreis in der Kategorie „Beste investigative Leistung“ ausgezeichnet worden.
mehr
6,1 Millionen Menschen hören täglich NDR Radioprogramme. NDR Info erzielt erneut einen Bestwert. NDR 1 Radio MV ist der beliebteste Sender im Mecklenburg-Vorpommern aus. Ergebnisse der Media-Analyse 2022 Audio II.
mehr
Der NDR hat jetzt in Zusammenarbeit mit Lehrer*innen aus dem Norden umfangreiches Unterrichtsmaterial erarbeitet, das Lehrkräften die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht erleichtern soll.
mehr
Die ARD baut ihr Informationsangebot aus. Der Nachrichtenkanal tagesschau24 wird weiter entwickelt und bietet künftig noch mehr aktuelle Berichterstattung live.
mehr
Der Beschluss des Gerichts "ist ein wichtiges Signal für die öffentlich-rechtliche Unabhängigkeit und Staatsferne", so NDR Intendant Joachim Knuth.
mehr
Was haben die Bürger*innen im Norden von ihrem öffentlich-rechtlichen Sender - dem NDR? Wir erklären, wofür wir stehen und was wir bieten: an Programm, Events und Engagement.
mehr
Haben Sie Fragen, Hinweise, Kritik oder ein Problem, bei dem wir helfen können? So können Sie uns schreiben, anrufen oder besuchen: alle Kontaktmöglichkeiten im Überblick.
mehr