Macht mit bei unserem #NDRfragt Pitch!
Liebe Creatives und Storyteller! Wir suchen innovative Formatideen für eine adaptiv-pragmatische Zielgruppe von 25 bis 39 Jahren, speziell für die ARD Mediathek oder YouTube und ggf. Instagram.
Unsere Pilotreihe soll norddeutsche Protagonist:innen in den Mittelpunkt stellen, die bewegende Geschichten aus der Region erzählen und das Publikum dazu inspirieren, über aktuelle Themen zu diskutieren. Wir suchen nach einem Format, das den Zuschauer:innen einen niedrigschwelligen Einstieg in gesellschaftliche Themen bietet und gleichzeitig fesselt. Das Format sollte daher unbedingt einen unterhaltenden Charakter besitzen, auch Gamification-Elemente sind denkbar. Eine hochwertige Bildsprache und digitales Storytelling sind ein Muss.
Unsere besondere Herausforderung: Die #NDRfragt-Community, eine Meinungsplattform mit über 40.000 Mitgliedern, soll größer, jünger und diverser werden. Das Format soll die #NDRfragt-Gemeinschaft ansprechen und zu mehr Partizipation anregen. Die Themen sollten an existierenden #NDRfragt-Umfragen orientiert sein, und junge Mitglieder der Community sollten u.a als Protagonist:innen auftreten. Viele weitere Infos zu #NDRfragt findet ihr auf der #NDRfragt Homepage.
Kriterien der Formatentwicklung
- Unterhaltsames Format mit kurzen, gut produzierten Episoden von max. 30 Minuten Länge für ARD Mediathek oder YouTube und ggf. Instagram
- Fesselnde Geschichten, die zum gesellschaftlichen Diskurs anregen
- Wiedererkennungswert, z.B. durch auffällige Gestaltungselemente, einen spannenden Gamification-Ansatz oder bekannte Persönlichkeiten
- On-Location-Sets für Nähe zur Region in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (NDR-Gebiet)
- Hochwertige visuelle Qualität, angelehnt an bekannte Streaming-Anbieter
- Keine klassischen Talk- oder Debattenformate
Zielgruppe
Unser Formatangebot soll sich primär an junge adaptiv-pragmatische (ADAs) Norddeutsche zwischen 25 und 39 Jahren richten.
- regional, Klein- und Mittelstädte (15.000-90.000 Einwohner)
- vorrangig an Nicht-Akademiker:innen gerichtet, die in diesem Alter im Berufsleben stehen, ggf. schon Familie und Eigenheim besitzen oder auf dem Weg dahin sind.
- Menschen, die sich gerne in der digitalen Welt bewegen, dort sowohl gesellschaftliche Orientierung suchen als auch aktuelle Trends beobachten.
Weitere Infos zur adaptiv-pragmatischen Mitte findet ihr hier!
Eckdaten
- 6-8 Folgen à 30 Minuten
- On-Location-Produktion
- Pilotierung noch in 2024
Format der Einreichung
Bitte reicht eure Idee in einem Dokument von max. 3 Seiten mit folgenden Informationen ein:
- Eine kurze Beschreibung eurer Idee, einschließlich der Hauptkonzepte und -elemente und den geplanten Protagonist:innen und Drehlocations.
- Eine Logline, die das Konzept eurer Idee auf fesselnde Weise zusammenfasst.
- Den Unique Selling Point (USP) eurer Idee, der erklärt, was sie einzigartig und besonders macht.
- Beispiele für ähnliche Formate, die eure Idee inspiriert haben oder mit denen sie vergleichbar ist, wenn auch nur vom Look & Feel (bitte Links hinzufügen).
Zusätzlich möchten wir Folgendes über euch wissen:
- Eine Einschätzung dazu, warum gerade ihr dieses Format mit uns umsetzen wollt und auch könnt - dazu brauchen wir ein paar Infos, insbesondere zu eurer Expertise im digitalen Storytelling von Formaten - ihr könnt gerne “flexen” ;)
- Und natürlich eure Kontaktdaten.
Bewerbungsfrist: 17. Juni 2024
Schickt eure Fragen zum Pitch und die fertige Bewerbung bitte an pitch@ndr.de.
Wir freuen uns auf eure Ideen und vielfältigen Einreichungen und wünschen euch viel Erfolg bei der Entwicklung!
Euer #NDRfragt-Entwicklungsteam
