NDR erklärt: Hinter den Kulissen der tagesschau
Die Hauptausgabe der Tagesschau, die täglich um Punkt 20.00 Uhr ausgestrahlt wird, zählt zu den beliebtesten und wichtigsten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Angefangen hatte alles im Jahr 1951. Im Herbst schloss der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) einen Vertrag mit der Neuen Deutschen Wochenschau: Aus dem Filmmaterial der "Wochenschau" sollte ein Redakteur mit zwei Cutterinnen eine Aktualitätenschau für das geplante Fernsehprogramm produzieren. Ihre Arbeitsstelle: der "Wochenschau"-Keller in der Hamburger Heilwigstraße.
Am 26. Dezember 1952 lief dann die erste offizielle Ausgabe der tagesschau über die Bildschirme. Nur knapp 1.000 Leute konnten damals das Programm empfangen. Die Themen der Sendung: die Rückkehr Eisenhowers aus Korea, das Richtfest für die Fernsehstudios in Hamburg-Lokstedt, eine Eisrevue und das Fußballspiel Deutschland gegen Jugoslawien.